Prof. Dr. Holger Petersen
Professoren / Dozenten
Stelle(n)
- Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement
Ämter
- Nachhaltigkeitsbeauftragter (Koordination von Nachhaltigkeitsaktivitäten und des Nachhaltigkeitsteams)
Forschungsschwerpunkte
- Entrepreneuship und nachhaltige Innovationen,
- Freiheitstreben und ethische Orientierung von Unternehmern
Vorlesungen
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Wirtschaft und Ethik
- Wissenschaftliches Arbeiten
- ABWL
Lebenslauf
Holger Petersen, gelernter Bankkaufmann, war von 1998 bis 1999 Referent für Umweltfragen bei der Landesbank Berlin und von 1999 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Er koordinierte dort, in Kooperation mit der Fernuniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut UMSICHT, den betriebswirtschaftlichen Bereich des Weiterbildungsstudiengangs Umweltwissenschaften (Infernum) und promovierte zum Thema "Wettbewerbsstrategien zur Verbreitung ökologischer Innovationen".
Von 2003 bis 2006 war Holger Petersen Vermögensberater der UmweltBank AG in Nürnberg. von 2006 bis 2016 war er erneut am CSM der Leuphana Universität als Dozent für den MBA Studiengang Sustainability Management tätig und koordiniert den Wissenstransfer zwischen Institut und Unternehmen insbesondere mit dem Sustainability Leadership Forum sowie dem Innovationsverbund Nachhaltiger Mittelstand. Seit 2017 ist er Dozent an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn.
Tätigkeiten in der Wirtschaft
- Vertrieb und Vermögensberatung, UmweltBank Nürnberg
- Umweltreferent, Landesbank Berlin
Mitgliedschaften
- Methodenpartner für die Verleihung des Next Economy Awards (Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis)
- CSM e.V. (Centre for Sustainability Management, Lüneburg)
Zeitschriftenaufsatz
H. Petersen, S. Schaltegger, A. Nuzum
Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling (2021)
Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Spezialausgabe Sommer; 26- 30
Zeitschriftenaufsatz
H. Petersen, F. Wolter
Green Deal und EU-Taxonomie: Erweiterte Verantwortung trifft auf Controlling-Defizite (2021)
Der Aufsichtsrat, (3); 37- 39
Buchkapitel
F. Andrews, H. Petersen
Voraussetzungen für unternehmerisches Wachstum in einem ökologisch konsistenten Kerngeschäft (2021)
In CSR und Hidden Champions:; Genders, Sascha, Seynstahl, Christian(Ed): Springer Gabler, Berlin; 25- 48
Zeitschriftenaufsatz
H. Petersen, M. Lühn, A. Nuzum, S. Schaltegger, J. Wenzig
Controller als Partner im Nachhaltigkeits-Management (2021)
Controlling & Management Review, (3); 8- 14
Beitrag
H. Petersen, M. Lühn, A. Nuzum, S. Schaltegger, J. Wenzig
Integration von Nachhaltigkeitszielen in das Controlling (2021)
In NORDBLICK - Forschung an der NORDAKADEMIE; NORDAKADEMIE gAG Hochschule der Wirtschaft(Ed); 6- 14
Graue Literatur / Bericht / Report
S. Schaltegger, S. Wüst, H. Petersen
Impulsierung einer nachhaltigeren Ernährungsweise. – Abschlussbericht –– Gefördert durch den Stiftungsfonds UNILEVER (2020)
Graue Literatur / Bericht / Report
A. Nuzum, H. Petersen, M. Lühn, J. Wenzig, S. Schaltegger
Integration von Nachhaltigkeit in das Controlling: Praxisleitfaden für Unternehmen (2020)
Buchkapitel
H. Petersen
Denkfigurenkabinett einer Nachhaltigkeitsethik (2019)
In Möglichkeitswissenschaften; L Hochmann, S Graupe, T Korbun, S Panther, U Schneidewind(Ed); 457- 474
Zeitschriftenaufsatz
S. Schaltegger, H. Petersen
Kampf der Megatrends (2018)
das Entscheidermagazin (Forum Nachhaltig Wirtschaften), (1); ALTOP Verlags und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte; 22- 24
Buchkapitel
H. Petersen
Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen (2017)
In Unternehmen der Gesellschaft; R Pfriem, I Antoni-Komar, L Hochmann(Ed): Metropolis-Verlag, Marburg; 205- 230