Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink
Präsidentin
Seit dem 01.04.2020 bin ich als Präsidentin sowie Universitätsprofessorin für Wirtschaftsinformatik an der NORDAKADEMIE tätig. Zuletzt habe ich als Geschäftsführerin der Akkreditierungsagentur in Bonn Foundation for International Business Accreditation (FIBAA) im Zuge der System-Reakkreditierung die NORDAKADEMIE kennengelernt. Nach meiner Promotion folgten Forschungsaufenthalte in den USA an der Stanford University, Berkeley University, New Orleans und Tulane University. Im Bereich des Hochschulmanagements konnte ich zahlreiche Erfahrungen als Rektorin der Fachhochschule Salzburg GmbH, Vorsitzende der Salzburger Hochschulkonferenz, stellvertretende Vorsitzende der Kommission für Institutionelle Akkreditierung der FIBAA, Studiendekanin und Master- sowie PhD-Studienbeauftragte der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck sowie Institutsleiterin des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik der Universität Innsbruck sammeln. Meine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Information Management, Prozessmanagement sowie IT-Projektmanagement. Darüber hinaus habe ich berufliche Erfahrungen bei Banken, IT-Unternehmen, Kommunikationsunternehmen und Wirtschaftsverbänden sammeln können.
Forschungsschwerpunkte
- Knowledge Management & Measurement/Performance Measurement
- Stakeholder Information Management
- Information Management für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU)
- IT Projektmanagement, Organisationsstrategie
Preise
- Wirtschaftspreis der Tiroler Wirtschaftskammer für die beste Dissertation an der Universität Innsbruck
- Otto-Beisheim-Preis der Technischen Universität Dresden für die beste Dissertation
- Preis der Stadt Innsbruck für hervorragende wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck im Bereich Know-how-Management und Know-how-Engineering
- Tiroler Adler-Orden in Gold für die Verbesserung der Schnittstellen zwischen Universitäten und Fachhochschulen sowie für die Stärkung des Hochschulsektors in Österreich
Projekte
- SAP Deutschland und Österreich
- SIEMENS, Boca Raton (USA)
- SIEMENS, Zürich (Schweiz)
- Third National Bank, Nashville (USA)
- Firmen in den USA, insbesondere in New Orleans und Kalifornien/Silicon Valley
- XEROX, Wien (Österreich)
- Bank Austria, Wien (Österreich)
- Wirtschaftskammer / Industriellenvereinigung Tirol, Salzburg, Wien
Internationale Erfahrung
- Beraterin für Hochschulmanagement und Hochschulentwicklung neben Deutschland, Österreich Schweiz auch in Europa sowie in Ländern wie Russland, Kasachstan, China, Indonesien, USA, Mittelamerika
- Forschungsaufenthalte an amerikanischen Universitäten (Stanford, Berkerley, Tulane, New Orleans)
- High-School in den USA
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Diplom und Bachelor Level)
- Datenmanagement (Bachelor und Diplom Level)
- Information Management und Wissensmanagement/-Messung (Bachelor, Master und MBA Level)
- Betriebliche Informationssysteme (Business Information System) (Master, MBA Level)
- IT-Projektmanagement (Bachelor, Master, MBA Level)
- Systemplanung und -analyse (Bachelor und Master Level)
- PhD Seminar und Information Systems Research Methoden (Doktorat Level)
- Wissenschaftliches Arbeiten & Hochschulkultur (Bachelor, Master, MBA, Diplom, Doktorat Level)
Seit 01.04.2020 Präsidentin der NORDAKADEMIE gAG Hamburg/Elmshorn (Private Hochschule der Wirtschaft) und Universitätsprofessorin für Wirtschaftsinformatik
Seit 2020 Mitglied des Boards der AQ Austria, Wien
2016-2020 Geschäftsführerin der Akkreditierungsagentur Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) mit Stiftungssitz in Zürich und der Geschäftsstelle in Bonn
2011-2015 Rektorin der Fachhochschule Salzburg GmbH
2014/2015 Vorsitzende der Salzburger Hochschulkonferenz
2010-2016 Stellvertretende Vorsitzende der Kommission für Institutionelle Akkreditierung der FIBAA
2009-2011 Studiendekanin und Master sowie PhD Studienbeauftragte der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck
2006-2011 Institutsleiterin vom Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik, Universität Innsbruck
2005-2017 Gastprofessorin an der Universität Linz, Institut für Information Engineering und Geschäftsprozessmanagement
seit 2003 Universitätsprofessorin für Wirtschaftsinformatik an der Universität Innsbruck (Österreich)
2003 Habilitation an der Universität Innsbruck, Fakultät für Betriebswirtschaft, Thema der Habilitation: Knowledge Potential Measurement
2009, 2002, 2001 Forschungsaufenthalte an der Stanford University, Berkeley University, New Orleans (USA) und Tulane University
1996-2003 Universitätsassistentin am Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Innsbruck
1999 Promotion Dr. rer. soc. oec. an der Universität Innsbruck
Abschluss: „Mit Auszeichnung bestanden“
1995-1999 Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik
1995 Sponsion Mag. rer. soc. oec. an der Universität Innsbruck
1991-1995 Studium an der Universität Innsbruck; Abschluss: „Mit Auszeichnung bestanden“. Spezialisierung auf Strategisches Management und Personalmanagement
1989-1991 Studium an der Universität des Saarlandes, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Spezialisierung im Bereich Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. August Wilhelm Scheer)
Schule
1979-1989 Günter-Stöhr-Gymnasium in München, Klassensprecherin von der 11.-13. Klasse. Leistungskurse Englisch, Mathematik, Geschichte und Chemie
1985-1986 Harpeth Hall High School in Nashville (USA)
Graue Literatur / Bericht / Report
K. Fink, J. Bekker
Employment of students in international accreditation of study programmes: European approaches and the experience of FIBAA / Education (2018)
Tagungsbeitrag
K. Fink
Qualitätsmanagement an Fachhochschulen -Ein Stakeholderansatz (2015)
In Qualitätssicherung zwischen Differenzierung und Vereinheitlichung von Standards; AQ Austria – Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria(Ed): Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien; 53- 62
Tagungsbeitrag
K. Fink
Ursache-Wirkungszusammenhänge der externen Qualitätssicherung. (2014)
In Qualitätssicherung an Hochschulen; AQ Austria – Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria(Ed): Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien; 113- 118
Buchkapitel
K. Fink, R. Ribitsch, D. Walter
Fachhochschule Salzburg– Nachhaltigkeit als Bildungsziel (2014)
In 20 Jahre Fachhochschulen in Österreich; H Holzinger, K Koleznik(Ed): Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien; 267- 270
Buchkapitel
K. Fink
Process Model for Knowledge Potential Measurement in SMEs (2011)
In Strategies for Knowledge Management Success; M Jennex, S Smolnik(Ed): IGI Global, Hershey; 91- 105
Buchkapitel
K. Fink, C. Ploder
Integration von IT-Governance in die Unternehmensstrategie (2010)
In Change Leadership; H Pechlaner, M Raich, S Schön, K Matzler(Ed): Springer Gabler, Wiesbaden; 229- 246
Zeitschriftenaufsatz
K. Fink, C. Ploder
Balanced System for Knowledge Process Management in SMEs (2009)
Journal of Enterprise Information Management, 22(1-2); 36- 50
Tagungsbeitrag
K. Fink
Knowledge Sharing Barriers (2009)
In Proceedings of the 15th Americas Conference on Information Systems 2009: Curran, Red Hook, NY
Buchkapitel
K. Fink, C. Ploder
Integration Concept for Knowledge Processes, Methods & Software for SMEs (2009)
In Handbook of Research on Enterprise Systems; J Gupta, S Sharma, M Rashid(Ed): IGI Global, Hershey; 185- 200
Zeitschriftenaufsatz
K. Fink, C. Ploder
Knowledge Management Toolkit for SMEs (2009)
International Journal of Knowledge Management, 5(1); 46- 60