Mit dem neuen Projekt NORDCHANCE Discover bietet die Technische Akademie Nord (TAN) Schüler:innen eine einzigartige und praktische Möglichkeit, die Welt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) kennenzulernen. Das Herzstück des Projekts ist ein interaktiver, mobiler Escape Room, der speziell entwickelt wurde, um technische Fertigkeiten spielerisch zu entdecken und zu erproben.
So funktioniert NORDCHANCE Discover:
1. Die Stärken-Entdeckung: Bevor es in den Escape Room geht, absolvieren die Jugendlichen einen zweiteiligen Test. Dieser hilft der TAN zu erkennen, ob ihre Interessen und Fähigkeiten im technischen Bereich liegen. Hier zählen keine Schulnoten, sondern allein das Potenzial und die Neugier!
2. Der Azubi-Workshop: Gemeinsam mit Auszubildenden aus den teilnehmenden Unternehmen entwickelt die TAN individuelle Rätsel, die typische Tätigkeiten des jeweiligen Ausbildungsberufs abbilden. Das gibt den Azubis nicht nur die Möglichkeit, das Projekt aktiv mitzugestalten, sondern sorgt auch dafür, dass die Inhalte für die Schüler:innen besonders authentisch sind.
3. Der Projekttag im Unternehmen: Der Höhepunkt ist ein dreistündiger Projekttag direkt bei einem Ausbildungsunternehmen. Die Jugendlichen erleben hier:
- Das Escape Game: Während die Teams Rätsel lösen, beobachten Ausbilder:innen ihre Teamfähigkeit und Soft Skills. Am Ende erhält jeder Teilnehmende ein persönliches Stärkenzertifikat.
- Eine Unternehmensführung: Das Ausbildungspersonal zeigt den Jugendlichen, wo und wie die Arbeit stattfindet.
- Den Austausch mit Azubis: In einer geschützten Runde können die Schüler:innen alle Fragen stellen, die ihnen auf der Seele brennen, und einen ehrlichen Einblick in den Arbeitsalltag bekommen.
Ziel ist es, die beruflichen Interessen und unentdeckten Talente der Jugendlichen zu fördern und ihnen konkrete Wege für ein Praktikum oder eine Ausbildung aufzuzeigen.
NORDCHANCE Discover ist gut geeignet, um Bewerber:innen für eine technische Ausbildung oder ein duales Studium zu finden, weil es durch einen interaktiven Escape Room einen praxisnahen Einblick in MINT-Berufe bietet, dabei Stärken und Interessen gezielt identifiziert und authentische Kontakte zwischen Jugendlichen, Auszubildenden und Ausbildern schafft.
Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei.
Weitere Infos