
Zertifikatskurse BWL
für Fach- und Führungskräfte
Basiswissen & Aufbaukurs
BWL für Fach- und Führungskräfte
Sie sind 'Nicht-Betriebswirt:in' und berufstätig in Bereichen wie Architektur, Design, Medizin, Informatik, Ingenieur‐ oder Naturwissenschaft, Soziologie, Verwaltung oder auch Jura, und haben festgestellt, dass für den nächsten Karriereschritt die betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise ein Thema werden wird?
Ob in einem (Familien‐)Unternehmen, einem Start‐up oder einer Institution – Sie wollen die Entscheidungen fundiert und mit Hinblick auf die langfristige Erfolgsoptimierung Ihres Unternehmens treffen? Dann sind die beiden aufeinander aufbauenden Zertifikatskurse Basiswissen BWL für Fach- und Führungskräfte (Zulassung mit erstem staatlich anerkannten Hochschulabschluss oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung und Bestehen eines Zulassungstests) und Aufbaukurs BWL für Fach- und Führungskräfte (Voraussetzung Teilnahme am Zertifikatskurs Basiswissen) die maßgeschneiderte Lösung für Sie! Dozenten mit jahrelanger Praxiserfahrung unterrichten Sie in den relevanten betriebswirtschaftlichen Bereichen Marketing & Sales, Strategische Unternehmensführung, International Management und Unternehmensrechnung auf Science Niveau.
Ein umfangreicher Katalog an Wahlfächern wie z.B. Entrepreneurship, Nachhaltigkeitsmanagement oder Human Resource Management gewährleistet eine individuelle Schwerpunktbildung nach Ihren Vorstellungen. Das Besondere an dem Zertifikatskurs an der NORDAKADEMIE ist die ausgezeichnete Studierbarkeit für Berufstätige aus ganz Deutschland.
Der Zertifikatskurs Basiswissen BWL für Fach- und Führungskräfte befähigt Sie, betriebswirtschaftliche Entscheidungen fundiert und mit Hinblick auf die langfristige Erfolgsoptimierung Ihres Unternehmens zu treffen. Der auf dem ersten Kurs aufbauende Zertifikatskurs Aufbaukurs BWL für Fach- und Führungskräfte vertieft das betriebswirtschaftliche Fachwissen, kombiniert die Theorie und Praxis und dient Ihrer individuellen Schwerpunktsetzung.
Kompakte Vermittlung
Modernes Lernkonzept
Praxisnahe Dozent:innen
Kompakte Vermittlung
Modernes Lernkonzept
Praxisnahe Dozent:innen
Die wichtigsten Infos
auf einen Blick
Inhalte
Zertifikatskurs BWL I
Folgende Module werden im Rahmen des Zertifikatskurses Basiswissen BWL für Fach- und Führungskräfte behandelt:- Grundlagen und Anwendung betriebswirtschaftlicher Theorien
- Jahresabschluss und Controlling
- Wirtschaft und Ethik
- Marketing und Sales
- Strategische Unternehmensführung
- Finanzmanagement
Zertifikatsaufbaukurses BWL II
Folgende Module werden im Rahmen des Aufbaukurs BWL für Fach- und Führungskräfte behandelt:
- Internationales Management
- BWL der mittelständischen und familiengeführten Unternehmen
- ein Projekt
- zwei Wahlpflichtfächer wie z.B. Entrepreneurship, Nachhaltigkeitsmanagement oder Human Resource Management
Termine und Kursgebühr
Zertifikatskurs Basiswissen BWL für Fach- und Führungskräfte
- Gesamtdauer von ca. 12 Monaten
- berufsbegleitend organisiert mit
- komprimierten Präsenzphasen von 6 x 2,5 Tagen im Hamburger Dockland
- Start: zweimal jährlich möglich
- 30 ECTS- Punkte
- Gebühr: 3.900€/2.900€ in Verbindung mit einem berufsbegleitenden Masterstudium an der NORDAKADEMIE
Zertifikatskurs Aufbaukurs BWL für Fach- und Führungskräfte
- Gesamtdauer von ca. 12 Monaten
- berufsbegleitend organisiert mit komprimierten Präsenzphasen von 5 x 2,5 Tagen im Hamburger Dockland
- Praxisprojekt
- Start zweimal jährlich möglich
- 30 ECTS- Punkte
- Gebühr: 3.500€/2.500€ in Verbindung mit einem berufsbegleitenden Masterstudium an der NORDAKADEMIE
Zertifizierung
Alle Teilnehmenden erhalten am Kursende bei erfolgreichem Bestehen ein Zertifikat mit 30 ECTS-Credits.
Zielgruppe und Anmeldung
Zulassungsvoraussetzungen
Der Kurs ist geeignet für Interessierte mit einem ersten Bachelorabschluss oder Berufstätige mit 5 Jahren Berufserfahrung in Bereichen wie Architektur, Design, Medizin, Informatik, Ingenieur‐ oder Naturwissenschaft, Soziologie, Verwaltung oder auch Jura, die festgestellt haben, dass für den nächsten Karriereschritt die betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise ein Thema werden wird. Zugelassen zum Zertifikatskurs I werden Interessierte mit einem ersten Bachelorabschluss oder Berufstätige mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung und bestandenen Zulassungstest. Zugelassen zum Zertifikatskurs II werden Teilnehmende, die das Zertifikat I erworben haben und ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse weiter vertiefen und individuelle Schwerpunkte setzen möchten.
Zulassung mit erstem staatlich anerkannten Hochschulabschluss und Bestehen eines Zulassungstests oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung und Bestehen eines Zulassungstests.
Anmeldung
Der Anmeldeprozess an der NORDAKADEMIE Graduate School läuft über unser Online-Portal: Direkt zur Anmeldung >
Auf der Suche
nach noch mehr Infos?
Ihr direkter Draht
zu uns:

