Zertifikatskurs Professional Software Development
Sie verfügen über einen akademischen Abschluss z.B. in Betriebswirtschaftslehre und sind in Ihrem beruflichen Alltag immer stärker mit Fragen aus dem Informatikbereich konfrontiert?
Sie haben als Quereinsteiger die Projektleitung in IT-Projekten übernommen und wollen sich zusätzliches Know-how in dem Umfeld aneignen?
Sie sind interessiert an Software- bzw. Datenbankentwicklung oder bereits in diesem Bereich tätig und haben Interesse an einer Grundlagenausbildung auf akademischem Niveau?
Dann bietet Ihnen die NORDAKADEMIE die passenden Möglichkeiten: Mit dem Zertifikatskurs Professional Software Development bieten wir einen 8-monatigen Einstieg in das Thema auf akademischem Niveau für Nichtinformatiker. Sie lernen die Grundlagen der Softwareentwicklung kennen, erfahren, wie Datenbankentwicklung bzw. Data Mining und Data Science funktionieren und erhalten einen Überblick darüber, Softwareprojekte zu planen und in der Praxis umzusetzen.
Die Zielgruppen im Überblick
- Nichtinformatiker mit IT-Interesse
- Interessierte am Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik/IT Management (M.Sc.)
Zielsetzung
- Zertifizierte Informatikweiterbildung für Nichtinformatiker als Vorbereitung für Führungstätigkeiten im IT-Bereich
- Befähigung, auch ohne Informatikvorkenntnisse den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik/IT-Management zu absolvieren
Inhalte
- Einführung in die Programmierung
- Konzepte der objektorientierten Programmierung
- Einführung in Algorithmen und Datenstrukturen
- Datenbanken und Business Intelligence
- Grundlagen der Softwaretechnik
- Hausarbeit
Ablauf
- Dauer: 8 Monate
- 5 Module im berufsbegleitenden Stil
- Hausarbeit mit Praxisbezug
Abschluss
Weiterbildungszertifikat „Professional Software Development“ mit 30 ECTS-Punkten.
Der Zertifikatskurs startet zweimal jährlich zum 01. Februar und 01. August.
Studiengebühren
Die Gebühren für den Zertifikatskurs betragen 3.900 Euro, 2.790 Euro für angemeldete Masterstudierende an der NORDAKADEMIE.
Bewerbung
Für den Zertifikatskurs gibt es ein Bewerbungsverfahren. Bitte lassen Sie uns bei Interesse daher folgende Unterlagen zukommen:
- einen aktuellen Lebenslauf,
- Ihr Abiturzeugnis und
- ein kurzes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, welchen Mehrwert der Zertifikatskurs für Sie darstellt.
Gern können Sie uns diese Unterlagen per E-Mail an das Study Office Hamburg unter office.hamburg@nordakademie.de zusenden.
Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Es stehen allerdings maximal 25 Plätze zur Verfügung, die nach dem "First come, first served"-Prinzip vergeben werden.
Meinungen zum Zertifikatskurs
Robert Hagemann
Master Wirtschaftsinformatik/ IT-Management