Die neue Jugendstudie von NORDMETALL und der NORDAKADEMIE-Stiftung beleuchtet die Erwartungen junger Menschen in Bremen und Bremerhaven an ihre berufliche Zukunft. Die Untersuchung, die fast 700 Schülerinnen und Schüler sowie 44 Unternehmen befragte, zeigt ein überwiegend positives Bild.
Wichtige Ergebnisse im Überblick:
Die Ergebnisse der Studie bekräftigen die NORDAKADEMIE in ihrem Ansatz, ihr Schulmarketing zu verstärken und junge Menschen frühzeitig für die MINT-Fächer zu begeistern. So soll die Brücke zwischen schulischer Ausbildung und den Anforderungen der Wirtschaft weiter gestärkt werden.
Prof. Dr. Stefan Wiedmann, Präsident und Vorstand NORDAKADEMIE:
„Die Wirtschaft in Bremen trifft aktuell auf eine Nachwuchsgeneration, die dem Arbeitsleben mit großem Gestaltungswillen und hoher Zukunftsorientierung begegnet. Besonders in den Bereichen IT und Technik – den zentralen Wachstumsfeldern mit dem größten Fachkräftebedarf – bringt die NORDAKADEMIE ihre besonderen Stärken ein. Als norddeutsche Stiftung und Hochschule der Wirtschaft mit enger Vernetzung zu Unternehmen in Bremen verstehen wir uns als Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es ist unser Anspruch, junge Menschen frühzeitig für diese Berufsbilder und die zugrunde liegenden naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen zu begeistern. Wir qualifizieren Nachwuchstalente gezielt für genau die Tätigkeitsfelder, die in der regionalen Wirtschaft besonders gefragt sind. Durch den kontinuierlichen Austausch mit über 300 Partnerunternehmen in Norddeutschland erkennen wir frühzeitig, wie sich Berufsbilder und Kompetenzanforderungen verändern. Dieses Wissen fließt unmittelbar in die inhaltliche Weiterentwicklung unserer dualen Bachelorstudiengänge und berufsbegleitenden Masterprogramme ein. So stellen wir sicher, dass unsere Absolventinnen und Absolventen nicht nur fachlich exzellent ausgebildet sind, sondern vom ersten Tag an wirksam in der Unternehmenspraxis mitgestalten können.“
Weitere Details der Studie finden Sie hier.