Dual studieren: Bachelorstudiengang International Business (B.Sc.)
Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums International Business an der NORDAKADEMIE kennen interkulturelle Besonderheiten und sind optimal auf Managementaufgaben im internationalen Kontext vorbereitet.
Liebe Studieninteressierte,
aktuell sind leider keine Zulassungen zum dualen Bachelorstudiengang „International Business (B.Sc.)“ möglich. Wenn Du Dich jedoch für einen internationalen Schwerpunkt in einem betriebswirtschaftlichen Studium interessierst, empfehlen wir Dir im Rahmen unseres dualen Studiengangs „Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)“ die Spezialisierung/Vertiefung „International Management“ .
Wenn Du Dich für so eine Vertiefung entscheidest, wird auf Deinem Abschlusszeugnis ausgewiesen, dass ein englischsprachiger Schwerpunkt sowie der Vertiefungsbereich „International Management“ absolviert wurde. Darüber hinaus werden alle Module, die in englischer Sprache absolviert werden, entsprechend im Zeugnis markiert.
Bei Fragen wendest Du Dich bitte an info@nordakademie.email
Überblick
Der Studiengang International Business (B.Sc.) bietet neben einer breiten Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichem Grundlagenwissen ein stetig wachsendes Angebot an Wahlpflichtmodulen.
Durch das duale Studiensystem sind die Inhalte des Studienprogramms eng mit denen des Ausbildungsbetriebs verzahnt.
Der Studiengang ist sowohl für deutsche als auch für internationale Studierende zugänglich. Die einzelnen Module können Sie weiter unten unter „Studieninhalte“ einsehen. Da das Studium in englischer Sprache erfolgt, sind keine expliziten Deutschkenntnisse gefordert. Der Auswahltest ist ebenfalls auf Englisch.
Studiendauer
- 7 Semester
- 13 Wochen/Halbjahr im Ausbildungsbetrieb
- 10 Wochen/Halbjahr Studium an der NORDAKADEMIE
- Allgemeine Informationen zum dualen Studium
Akkreditierung
Die NORDAKADEMIE ist systemakkreditiert durch die FIBAA. Der Studiengang wurde intern akkreditiert und hat das Siegel des Akkreditierungsrates für die Programmakkreditierung erhalten.
Abschluss/Qualifikationen
- International anerkannter Abschluss "Bachelor of Science" einer renommierten, von der Wirtschaft getragenen privaten Hochschule mit 210 ECTS
- Zeugnis über die praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb
- Werden die Voraussetzungen erfüllt, wird die gewählte Vertiefungsrichtung oder der englischsprachige Schwerpunkt auf Antrag im Zeugnis und im Diploma Supplement ausgewiesen.
- Download Qualifikationsziele International Business (B.Sc.)
Studiendauer und -organisation
- 7 Semester
- 13 Wochen/Halbjahr im Ausbildungsbetrieb
- 10 Wochen/Halbjahr Studium an der NORDAKADEMIE
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang International Business bietet den Studierenden eine umfassende, ganzheitlich und international ausgerichtete Qualifizierungsmöglichkeit. Unternehmen profitieren von praxisnah ausgebildeten Nachwuchskräften zur Wahrnehmung von Aufgaben in allen kaufmännischen Funktionen, die sicher und kompetent mit den Herausforderungen länder- und kulturübergreifender Aufgaben umgehen können.
Der Studienplan umfasst deshalb folgende Bereiche:
- Wirtschaftswissenschaften
- Integrationsgebiete
- Wahlpflichtfächer
- Seminare im Studium Generale
- Bachelorarbeit
- Transfermodule
Neben den zentralen Inhalten der Wirtschaftswissenschaften wird im Rahmen der Integrationsgebiete die Methodenkompetenz in Mathematik speziell zur Vorbereitung kaufmännischer Entscheidungen aufgebaut. Zudem werden auch die nötigen Kenntnisse zum Einsatz der Informationstechnik in diesem Bereich vermittelt. Die für die Wirtschaft relevanten Bereiche des Rechts runden den Bereich der Integrationsgebiete ab.
Der Studiengang International Business (B.Sc.) bietet neben einer breiten Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichem Grundlagenwissen ein stetig wachsendes Angebot an Wahlpflichtmodulen. Durch das duale Studiensystem sind die Inhalte des Studienprogramms eng mit denen des Ausbildungsbetriebs verzahnt.
Studiengebühren
Die Studiengebühren übernimmt der Ausbildungsbetrieb, der zudem eine Ausbildungsvergütung bezahlt - auch für die Studienzeit an der NORDAKADEMIE.
Internationale Ausbildung
Besonderes Augenmerk liegt im Studiengang International Business auf den Besonderheiten des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs sowie der Vermittlung von Sprachkenntnissen und interkultureller Kompetenz. Gute Sprachkenntnisse für den Einsatz im internationalen Umfeld werden erreicht durch ein vollständig englischsprachiges Studium, sowie die Möglichkeit, weitere Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben. Darüber hinaus findet im fünften Semester ein verpflichtendes Auslandssemester an einer Partnerhochschule statt, um neben der Anwendung der Sprachkenntnisse die Kultur des Gastlandes kennenzulernen. Hier unterstützt und berät das International Office.
Viele internationale Unternehmen bieten zudem die Möglichkeit, während der Praxisphase ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Satzungen
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle Satzungen und Prüfungsordnungen der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft:
FAQ
Eine Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen zu den Studiengängen und Studienbedingungen an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft: