bibliothek-nak-regale

Lifelong Learning

Unser Programm für Ihre Weiterbildung:

Bachelor, Master, Zertifikatskurse

Lifelong Learning mit der NORDAKADEMIE

Ein fester Bestandteil des Leitbilds der NORDAKADEMIE ist das lebenslange Lernen: Bereits während des Studiums soll die Motivation zum lebenslangen Lernen gefördert werden. Doch auch nach dem Studium ist es wichtig, miteinander in Verbindung zu bleiben, um gemeinsam zu wachsen und voneinander zu lernen.

beg_131118mvknordak224_72dpi_web

Zukunftsfähige Personalentwicklung im digitalen Zeitalter

Kompetenzen von Mitarbeitern stärken, um Teil der digitalen Wertschöpfungskette zu sein

Das so genannte Lifelong Learning gewinnt im digitalen Zeitalter mehr und mehr an Bedeutung. Junge Leute möchten und müssen sich ständig weiterbilden, um Up-to-date zu bleiben. Reichte früher das Wissen aus der Ausbildung für mehrere Jahrzehnte im Arbeitsleben, entwickelt sich die Welt heute zunehmend rasant. Studien zeigen: Betriebliches Fachwissen hat mittlerweile eine Halbwertzeit von vier Jahren, IT-Fachwissen sogar nur von anderthalb Jahren. Durch die fortschreitende Digitalisierung hält das IT-Fachwissen in nahezu allen Unternehmensbereichen Einzug. Das bedeutet: Nur, wer seine Mitarbeiter:innen kontinuierlich schult, erhält Wissen und damit Kapital beziehungsweise geeignete Arbeitskräfte. Mitarbeitende und deren individueller Lernstil und -bedarf rücken in den Mittelpunkt. In unserer komplexen, digitalen Arbeitswelt muss Lernen immer, überall und vor allem just-in-time stattfinden.

Warum Lifelong Learning heute so wichtig ist

Im Zeitalter des digitalen Wandels vermehrt sich das Wissen rasant. Somit wird die kontinuierliche Weiterbildung nach dem Prinzip des Lifelong Learning essenziell, denn Arbeitsplatzsicherheit wird durch das Beherrschen von Systemen und Prozessen geschaffen. Gut ausgebildete Fachkräfte werden auch zukünftig gute Beschäftigungschancen haben und beispielsweise in zentralen Zukunftsthemen wie wie Nachhaltigkeit, KI und systemischer Führung auf dem neuesten Kenntnisstand sind. 

Dabei gilt: Die Digitalisierung wird in Summe keine Jobs vernichten, sie wird verschiedene Berufsbilder sowie die Ausbildungswelt und ihre Lernkonzepte verändern. Darauf müssen sich Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen einstellen und rechtzeitig die Initiative ergreifen.

Dem Fachkräftemangel begegnen

Der beste Nachwuchs kommt aus den eigenen Reihen!

Unternehmen haben die Möglichkeit, das Lifelong Learning-Konzept in Kooperation mit der NORDAKADEMIE umzusetzen. Die dualen Bachelor- und berufsbegleitenden Masterstudiengängen sind perfekt auf die individuellen Anforderungen unserer Partnerunternehmen ausgerichtet. Praxisnähe ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts. Stets aktualisierte Vorlesungsmodule, die sich an den neuesten wirtschaftlichen Trends orientieren, hochqualifizierte Dozierende, ein globales Netzwerk an Partnerhochschulen und exzellente Studienbedingungen bilden die Grundlage unseres Anspruchs, höchste Qualität und Relevanz zu gewährleisten.

Dieser Anspruch spiegelt sich auch in den berufsbegleitenden Weiterbildungsprogrammen zu den Trendthemen Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz (KI) und systemischer Führung wider. Die frisch erworbenen Kenntnisse finden direkte Anwendung im Unternehmen: Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Auch das JOBS FOR MASTER Programm an der NORDAKADEMIE hat sich als erfolgreich erwiesen, in dessen Rahmen Unternehmen die Möglichkeit haben, junge Talente zu finden und weiterzuentwickeln. 

Nachwuchsförderung an der NORDAKADEMIE

Vortragsreihen
Zukunftstag (Girls' und Boys' Day)
Kinderuni
Jugend forscht

Es sind noch individuelle Fragen offen?

Wir helfen gerne persönlich weiter:

SandraGalgon

Sandra Galgon

Referentin Vertrieb B2B