Prof. Dr. Michael Lühn
Professoren / Dozenten
Stelle(n):
- Fachbereichssprecher Wirtschaftswissenschaften
- Studiengangsleiter Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
- Professur für Rechnungswesen und Controlling
Ämter
- Ombudsmann Forschung
- BaföG-Beauftragter der NORDAKADEMIE
- Umweltbeauftragter
Kurzprofil
Prof. Dr. Michael Lühn ist Fachbereichsleiter Wirtschaftswissenschaften an der NORDAKADEMIE. Nach Studium und Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war er Referatsleiter in einem DAX-30 Konzern.
Forschungsschwerpunkte
- Internationale Rechnungslegung
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Projekte
- Besteuerung von Scheingewinnen bei Veräußerungsgeschäften im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Leasingbilanzierung im internationalen Vergleich
- Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte im internationalen Vergleich
- Cashflow-Berichterstattung im internationalen Vergleich
Vorlesungen
- Finanzbuchhaltung
- Kostenrechnung/Controlling
- Grundlagen der Steuerlehre
- Corporate Finance
- Energiewirtschaft
Betreute Bachelorthesen
- Performance Measurement in der Luftfahrtindustrie
- Implementierung eines Tools zur Risikoanalyse bei einem Hersteller von Windkraftanlagen
- M&A-Controlling in der Konsumgüterindustrie
- Einführung der E-Bilanz in einem internationalen Konzern
- Internationales Beteiligungscontrolling im Verlagswesen
Betreute Masterthesen
- Implementierung eines Green-Controlling in einem Industrieunternehmen
- Umsatzrealisierung gemäß IFRS 15 "Revenue from Contracts with Costumers"
Akademischer Lebenslauf
- 2006 Promotion zum Dr. rer. pol., Dissertationsthema: Bilanzierung und Besteuerung von Genussrechten
- 2001-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 1996-2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abschluss: Dipl.-Kaufmann
Mitgliedschaften
Aktivitäten in der Lehre
- Seit 2009 Professur für Rechnungswesen und Controlling an der NORDAKADEMIE
- 2002-2006 Freiberufliche Dozententätigkeit an der Berufsakademie Weserbergland, an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Münster sowie im Studiengang Steuerwissenschaften der JurGrad gGmbH in Münster
- 2001-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung bei Professor Dr. Eva Eberhartinger sowie Prof. Dr. Christoph Watrin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Aktivitäten in der Wirtschaft
- Referatsleiter im Rechnungswesen in einem DAX 30-Konzern am Standort Essen
- Prüfungsassistent in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Osnabrück
Zeitschriftenaufsatz
H. Petersen, M. Lühn, A. Nuzum, S. Schaltegger, J. Wenzig
Controller als Partner im Nachhaltigkeits-Management (2021)
Controlling & Management Review, (3); 8- 14
Beitrag
H. Petersen, M. Lühn, A. Nuzum, S. Schaltegger, J. Wenzig
Integration von Nachhaltigkeitszielen in das Controlling (2021)
In NORDBLICK - Forschung an der NORDAKADEMIE; NORDAKADEMIE gAG Hochschule der Wirtschaft(Ed); 6- 14
Beitrag
M. Lühn, A. Nuzum
CSR-Berichterstattung: Controlling im Spannungsfeld der Triple Bottom Line (2021)
In NORDBLICK - Forschung an der NORDAKADEMIE; NORDAKADEMIE gAG Hochschule der Wirtschaft(Ed); 16- 27
Graue Literatur / Bericht / Report
A. Nuzum, H. Petersen, M. Lühn, J. Wenzig, S. Schaltegger
Integration von Nachhaltigkeit in das Controlling: Praxisleitfaden für Unternehmen (2020)
Graue Literatur / Bericht / Report
M. Lühn
Auswirkungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) auf die Kapitalflussrechnung nach DRS 21-eine kritische Analyse unter besonderer … (2016)
Zeitschriftenaufsatz
M. Lühn
Auswirkungen des BilRUG auf die Kapitalflussrechnung nach DRS 21 - Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des DRÄS 6 (2016)
StuB Unternehmenssteuern und Bilanzen, (12); NWB; 447- 451
Zeitschriftenaufsatz
M. Lühn
Bilanzierung von Sale-and-Lease-Back-Transaktionen nach IFRS 16– Der Fall - die Lösung (2016)
IRZ : Zeitschrift für internationale Rechnungslegung, (5); C.H.Beck; 193- 195
Buch (Monographie)
S. Behringer, M. Lühn
Cashflow und Unternehmensbeurteilung– Berechnungen und Anwendungsfelder für die Finanzanalyse (2016)
Erich Schmidt Verlag, Berlin; 11., völlig neu bearbeitete Auflage; Management und Wirtschaft Praxis
Zeitschriftenaufsatz
M. Lühn
Leasingbilanzierung im Spannungsfeld zwischen IFRS 16 und Handels- und Steuerrecht - Leasingverhältnisse beim Leasingnehmer (2016)
StuB Unternehmenssteuern und Bilanzen, (10); NWB; 367- 371
Zeitschriftenaufsatz
M. Lühn
Leasingbilanzierung nach IFRS 16– Anwendung und kritische Würdigung anhand eines Praxisbeispiels (2016)
PiR Praxis der internationalen Rechnungslegung, (3); NWB; 75- 81