Studiengangsleiter Wirtschaftspsychologie (M.Sc.), Professur für
Personalmanagement/Wirtschaftspsychologie Leiter des Promotionsprogramms
Kurzprofil
geb. 1970 in Richmond, VA. Aufgewachsen in den USA, Äthiopien und Deutschland. Studium der Psychologie an der Universität Osnabrück. Promotion 2001 im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt zur Überprüfung der evolutionären Sozialisationstheorie über das Thema implizite Motive. 1998 bis 2008 Wissenschaftlicher Assistent im Fachgebiet Personal- und Organisationspsychologie an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.
Seit 2008 Partner und Wissenschaftlicher Leiter bei der Unternehmensberatung fbtk. Ab 2010 Professor an der NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, wo er in Hamburg den Studiengang Wirtschaftspsychologie leitet. Forschungsinteressen: Einfluss impliziter Persönlichkeits-Systeme auf das Berufs- und Konsumverhalten.
Auswahlkriterien in der Personalauswahl: Eine Betrachtung der prognostischen Validität des Prädiktors Schulnote für die Einschätzung der Bewerbereignung
Empirische Untersuchung der Quality of Hire der Recruiting-Kanäle Active Sourcing und Mitarbeiterempfehlung in Philips Deutschland
Identifizierung von ausgewählten Maßnahmen zur Steigerung des nachhaltigen Mitarbeiter-Engagements: Eine empirische Analyse
Empirische Analyse der Märkte für Kompaktmachinen mit Fokus auf die europäischen Kernmärkte
Externes Employer Branding – Gestaltungsmöglichkeiten für die VELUX Deutschland GmbH
Management by Objectives
Wirtschaftlliche und soziale Optimierung der Gestaltung von Übergängen in den Ruhestand im Rahmen des demographischen Wandels
Einsatz von psychometrischen Auswahltests zur Prognose des Studienerfolgs und Reduzierung von Schwierigkeiten während des Studiums
Lebenslauf
Psychologie-Studium mit dem Schwerpunkt Neuropsychologische
Persönlichkeitsforschung an der Universität Osnabrück. Abschluss Diplom-Psychologe.
Promotion an den Lehrstühlen Entwicklungspsychologie und Persönlichkeitsforschung an der Universität Osnabrück zum Dr. rer. nat.
Akademische Ausbildung
Universtität Osnabrück
Tätigkeiten in der Wirtschaft
Partner eines international tätigen Marktforschungsunternehmens, Schwerpunkt in der Analyse und praktischen Anwendung von impliziten Persönlichkeitssystemen im Marketing, Marken- und Personalführung
Tätigkeiten in der Lehre
Assistent am Lehrstuhl Personal- und Organisationspsychologie der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Motivation in der Arbeitswelt– Wie Bedürfnisse, Motive, Emotionen und Ziele unser Handeln leitenAbstract öffnen
2021
D Scheffer
Kohlhammer, Stuttgart; Faszinierende Psychologie: Vielfalt einer Wissenschaft
Korrelationen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und EEG-erfasster Hirnaktivität: Eine Empirische Studie im Usability Labor der NORDAKADEMIE: Validierung der CAPTA ModelleAbstract öffnen
2021
P Schröder& Y Sali Salim& J Paping& D Scheffer
In NORDBLICK - Forschung an der NORDAKADEMIE; NORDAKADEMIE gAG Hochschule der Wirtschaft(Ed); 64- 79
Berufsrelevante Potenzialanalysen bei Menschen mit rezenten Migrationserfahrungen: Zur ergänzenden Interpretation der Befunde von Klauk (2019).Abstract öffnen
2020
L Bildat& K Externbrink& S Geister& D Scheffer& M Schmidt& T Warszta
Wirtschaftspsychologie, 22(2); 70- 76
GermEval 2020 Task 1 on the Classification and Regression of Cognitive and Motivational style from Text.Abstract öffnen
2020
D Johannßen& C Biemann& S Remus& T Baumann& D Scheffer
In Proceedings of the GermEval 2020 Task 1 Workshop in conjunction with the 5th SwissText & 16thKONVENS Joint Conference 2020; KONVENS(Ed); 1- 10
Ethical considerations of the GermEval20 Task 1. IQ assessment withnatural language processing: Forbidden research or gain of knowledge?Abstract öffnen
2020
D Johannßen& C Biemann& D Scheffer
In Proceedings of the GermEval 2020 Task 1 Workshop in conjunction with the 5th SwissText & 16thKONVENS Joint Conference 2020; KONVENS(Ed); 30- 44
Die Methode TwentyFive zur Tiefenmotivationsanalyse: Theoretische Herleitung und ErklärungAbstract öffnen
2020
D Scheffer& B Fröhlich
Texorello, Heidesee
Mitarbeiterbindung durch KI. Die Bedeutung impliziter Motive und individueller Karriereprogramme bei der Bindung von High-Performern.Abstract öffnen
2019
K Çekel& D Scheffer
Reviving a psychometric measure: Classification and prediction of the Operant Motive Test.Abstract öffnen
2019
D Johannßen& C Biemann& D Scheffer
In Sixth Workshop on Computational Linguistics and Clinical Psychology: From Keyboard to Clinic (CLPsych 2019); Association for Computational Linguistics(Ed); 121- 125
What are we testing when we pretend to test language knowledge? An example of a selection English test.Abstract öffnen
2019
I Pérez Cano& D Scheffer& L Thaens
In XI Congreso ACLES: Mediación, interculturalidad e internacionalización en casa. Universidad de Jaén: ACLES.; Centro de Estudios Avanzados en Lenguas Modernas(Ed)
Persönlichkeitsbasierte Konversation mit virtuellen Agenten – eine empirische Untersuchung zur Messung des Erfolgs.Abstract öffnen
2019
S Richter-Mendau& D Scheffer
PersonalauswahlAbstract öffnen
2018
L Bildat& D Scheffer
In Psychologie im Human Resource Management; L Bildat, T Warszta(Ed): Pabst Science Publishers, Lengerich; 81- 126
FührungAbstract öffnen
2018
L Bildat& D Scheffer& J Eisermann
In Psychologie im Human Resource Management; L Bildat, T Warszta(Ed): Pabst Science Publishers, Lengerich; 239- 284
Ein Blick hinter die Fassade: Psychometrische Erfassung auch der irrationalen, archaischen Aspekte des menschlichen EntscheidungsverhaltensAbstract öffnen
2018
D Scheffer
PersonalauswahlAbstract öffnen
2018
D Scheffer& L Bildat
In Psychologie im Human Resource Management; L Bildat, T Warszta(Ed): Pabst Science Publishers, Lengerich; 81- 125
FührungAbstract öffnen
2018
D Scheffer& L Bildat& J Eisermann
In Psychologie im Human Resource Management; L Bildat, T Warszta(Ed): Pabst Science Publishers, Lengerich; 239- 283
Eigenschaftstheorien der MotivationAbstract öffnen
2018
D Scheffer& H Heckhausen
In Motivation und Handeln; J Heckhausen, H Heckhausen(Ed): Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg; 43- 72
Momentary motivation in customer decision-making as potential replacement for traditional customer segmentationAbstract öffnen
2018
D Scheffer& N Huber& I Pérez Cano
The Significance of Implicit Personality Systems and Implicit Testing: Perspectives From PSI TheoryAbstract öffnen
2017
D Scheffer& B Manke
In Why people do the things they do; N Baumann, M Kazén, M Quirin, S Koole(Ed): Hogrefe, Boston, MA; Göttingen, Germany; 281- 300
Investigating job satisfaction: An interplay between personality, person-fit job and work environmentAbstract öffnen
2017
D Scheffer& I Pérez Cano& D Nan& E Zehnder
Das Kompetenzentwicklungsmodell: Lebendige Kompetenzmodelle auf der Basis des EntwicklungsquadratesAbstract öffnen
2017
D Scheffer& W Sarges
In Handbuch Kompetenzmessung; J Erpenbeck, L Rosenstiel, S Grote, W Sauter(Ed): Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart; 309- 316
Lernpotential-Assessment CenterAbstract öffnen
2017
D Scheffer& W Sarges
In Handbuch Kompetenzmessung; J Erpenbeck, L Rosenstiel, S Grote, W Sauter(Ed): Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart; 44- 50
Neurotypus und Mediennutzung– Wie die Persönlichkeit das Medien- und Konsumverhalten bestimmtAbstract öffnen
2016
I Markgraf& D Scheffer
In Marken und Medien : Führung von Medienmarken und Markenführung mit neuen und klassischen Medien; S Regier, H Schunk, T Könecke(Ed): Springer-Verlag, Wiesbaden; 211- 221
Persönlichkeitssysteme in der Vertriebspraxis nutzenAbstract öffnen
2016
D Scheffer& L Binckebanck& J Eisermann
Sales Management Review, 25(3); 12- 21
mHealth and Population ManagementAbstract öffnen
2015
D Scheffer& D Boecker& B Mikoleit
In mHealth multidisciplinary verticals; S Adibi(Ed): CRC Press, Boca Raton, Fla.; 158- 180
Vertrauenskultur und Unternehmenserfolg: Ergebnisse einer Personalleiter-Befragung aus psychologischer und unternehmenspraktischer PerspektiveAbstract öffnen
2014
D Scheffer& A Studnitz
Selektionskriterien für Führungskräfte im VertriebAbstract öffnen
2013
D Scheffer
Die Wirkung impliziter Persönlichkeitssysteme auf das Arbeitsverhalten: Einsatzmöglichkeiten eines visuellen Persönlichkeitstests (Visual Questionnaire) für die Personalauswahl, -entwicklungund BerufsberatungAbstract öffnen
2013
D Scheffer
Implizite MaßeAbstract öffnen
2013
D Scheffer
In Management-Diagnostik; W Sarges(Ed): Hogrefe, Göttingen; 601- 608
Selektionskriterien für Führungskräfte im VertriebAbstract öffnen
2013
D Scheffer& A Adrian& L Binckebanck& R Hertlein
Blick ins Unterbewusste. Marketing-Zielgruppen mittels Persönlichkeitstests erfassenAbstract öffnen
2013
D Scheffer& P Massine
Research & Results, (2); 32- 33
Persönliche ZieleAbstract öffnen
2013
D Scheffer& B Mikoleit
In Management-Diagnostik; W Sarges(Ed): Hogrefe, Göttingen; 301- 308
Selektionskriterien für Mitarbeiter im VertriebAbstract öffnen
2013
D Scheffer& D Moede
In Führung von Vertriebsorganisationen : Strategie - Koordination - Umsetzung; L Binckebanck, A Hölter, A Tiffert(Ed): Springer-Verlag, Wiesbaden; 51- 66
Was Personalverantwortlichen heute wirklich Sorgen bereitet: Ergebnisse der Personalleiterbefragung Herbst 2012Abstract öffnen
2013
D Scheffer& A Studnitz
The Needs of Package Tourists and Travel Agents – Neuromarketing in the Tourism SectorAbstract öffnen
2012
D Scheffer& I Markgraf& J Pulkenat
In Trends and issues in global tourism; R Conrady, M Buck(Ed): Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg; 79- 91
Seeking flow in the achievement domain: The achievement flow motive behind flow experienceAbstract öffnen
2011
N Baumann& D Scheffer
Motivation and Emotion, 35(3); 267- 284
Differenzierung von Marken durch Neuromarketing am Beispiel der TourismusbrancheAbstract öffnen
2011
I Markgraf& D Scheffer
Gründe für ein multivariates Auswahlverfahren für Studienbewerber an HochschulenAbstract öffnen
2011
J Meier& D Scheffer
Neuromarketing in der MediaplanungAbstract öffnen
2011
D Scheffer
Media Spectrum, (6); 48- 49
Neuromarketing in der PraxisAbstract öffnen
2011
D Scheffer
Direkt Marketing, (3); 30- 33
NeuroSales – mehr Verkaufserfolg durch Hirnforschung?Abstract öffnen
2011
D Scheffer
In Verkaufen nach der Krise; L Binckebanck(Ed): Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden, Wiesbaden; 61- 67
Trait Theories of MotivationAbstract öffnen
2011
D Scheffer& H Heckhausen
In Motivation and action; J Heckhausen, H Heckhausen(Ed): Cambridge University Press, New York; 42- 68
Visual Questionnaire, ViQ: Wir sind, was wir sehenAbstract öffnen
2011
D Scheffer& B Mikoleit& R Toedtli
Seeing and mastering difficulty: The role of affective change in achievement flowAbstract öffnen
2010
N Baumann& D Scheffer
Cognition & Emotion, 24(8); 1304- 1328
Persönlichkeit und Motivation im Unternehmen– Anwendung der PSI-Theorie in Personalauswahl und -entwicklungAbstract öffnen
2010
J Kuhl& D Scheffer& B Mikoleit& A Strehlau
Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart; 1. Auflage
Eigenschaftstheorien der MotivationAbstract öffnen
2010
D Scheffer& H Heckhausen
In Motivation und Handeln; J Heckhausen, H Heckhausen(Ed): Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg; 43- 72
Volitionale Prozesse der ZielverfolgungAbstract öffnen
2010
D Scheffer& J Kuhl
In Arbeitspsychologie; U Kleinbeck, K Schmidt, N Birbaumer(Ed): Hogrefe Verl. für Psychologie, Göttingen; 89- 129
Messung von impliziten Persönlichkeits-Systemen mit Hilfe der visuellen Testmethode des Visual questionnaire ViQAbstract öffnen
2009
D Scheffer& D Loerwald& D Mainz
A visual approach to measuring personality systemsAbstract öffnen
2009
D Scheffer& B Manke
Innovative Ansätze für die EignungsdiagnostikAbstract öffnen
2008
W Sarges& D Scheffer
Hogrefe, Göttingen; Bern; Wien; Paris; Oxford; Prag; Totonto; Cambridge, Mass.; Amsterdam; Kopenhagen; Psychologie für das Personalmanagement
Operanter Motivtest und Achievement FlowAbstract öffnen
2008
D Scheffer& N Baumann
In Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik; W Sarges, D Scheffer(Ed): Hogrefe, Göttingen; Bern; Wien; Paris; Oxford; Prag; Totonto; Cambridge, Mass.; Amsterdam; Kopenhagen; 51- 64
Messung von Persönlichkeitseigenschaften mit dem Visual Questionnaire (ViQ) – Attraktivität als NebengütekriteriumAbstract öffnen
2008
D Scheffer& D Loerwald
In Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik; W Sarges, D Scheffer(Ed): Hogrefe, Göttingen; Bern; Wien; Paris; Oxford; Prag; Totonto; Cambridge, Mass.; Amsterdam; Kopenhagen; 51- 63
Towards an integrated measure of need affiliation and agreeableness derived from the operant motive testAbstract öffnen
Diagnostik der Mitarbeitermotivation– Theorie und Praxis wissenschaftlicher Modelle, Methoden und TestsAbstract öffnen
2005
J Kuhl& D Scheffer
Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart; 1. Aufl.
Der Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit und ArbeitsleistungAbstract öffnen
2005
D Scheffer
Blickpunkt: KMU, (2); 16- 20
Implizite Motive– Entwicklung, Struktur und MessungAbstract öffnen
2005
D Scheffer
Hogrefe, Göttingen; Motivationsforschung
Motive Superiority MeasureAbstract öffnen
2005
D Scheffer& J Eichstaedt
In Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren; W Sarges, H Wottawa(Ed): Pabst Science Publishers, Lengerich; 559- 564
ViQ. Visual QuestionnaieAbstract öffnen
2005
D Scheffer& D Loerwald& A Ribowski
In Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren; W Sarges, H Wottawa(Ed): Pabst Science Publishers, Lengerich; 807- 813
360-Grad-Beurteilungen. Diagnose und Entwicklung von FührungskompetenzenAbstract öffnen
2005
D Scheffer& D Mainz& K Rosenkranz-Gluchowski& M Scherm& A Weinert
In 360-Grad-Beurteilungen; M Scherm(Ed): Hogrefe, Göttingen; 173- 183
Arbeitsmotivation und MotivationstheorienAbstract öffnen
2004
A Weinert& D Scheffer
In Handwörterbuch des Personalwesens; E Gaugler(Ed): Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart; 326- 339
Birth order, age at menarche, and intergenerational context continuity: A comparison of female somatic development in West and East GermanyAbstract öffnen
2003
A Chasiotis& H Keller& D Scheffer
North American Journal of Psychology, 5; 153- 170
Buchbesprechung: Schuler, H., Lehrbuch der PersonalpsychologieAbstract öffnen
2003
D Scheffer
Zeitschrift für Personalpsychologie, (2); 96- 98
Job CharacteristicsAbstract öffnen
2003
D Scheffer
In Encyclopedia of psychological assessment; R Fernández Ballesteros(Ed): Sage Publications, Inc, London; Thousand Oaks, Calif; 515- 522
Der Operante Motiv- Test (OMT): Inhaltsklassen, Auswertung, psychometrische Kennwerte und ValidierungAbstract öffnen
2003
D Scheffer& J Kuhl& J Eichstaedt
In Diagnostik von Motivation und Selbstkonzept; J Stiensmeier-Pelster, F Rheinberg(Ed): Hogrefe, Göttingen; 151- 168
Der Operante Motiv-Test (OMT): Ein neuer Ansatz zur Messung impliziter MotiveAbstract öffnen
2003
D Scheffer& J Kuhl& J Eichstaedt
In Diagnostik von Motivation und Selbstkonzept; J Stiensmeier-Pelster, F Rheinberg(Ed): Hogrefe, Göttingen; 129- 150
Der Blick hinter die Fassade – Der Operante Motiv TestAbstract öffnen
2002
D Scheffer
In Einzel-Assessment; R Bäcker, S Etzel(Ed): Symposion Publishing, Düsseldorf; 55- 74
Der Operante Multi-Motiv-Test (OMT): Manual [The Operant Multi-Motive-Test: ManualAbstract öffnen
2001
D Scheffer& J Kuhl
The Operant Motiv-Test (OMT). Scoring manual, test-characteristics, and empirical validationAbstract öffnen
2001
D Scheffer& J Kuhl
Retrospektive Erfassung frühkindlicher Beziehungsaspekte: Konstruktion der Beziehungs-Kontext-SkalaAbstract öffnen
2000
D Scheffer& A Chasiotis& R Restemeier& H Keller& A Schölmerich
Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 32(1); 2- 13
Neue Wege Zur Identifikation von Führungs- und Managementpotential: Arbeiten mit dem Revidierten Deutschen CPI zur Früherkennung von TalentAbstract öffnen