Prof. Dr. Henrique Schneider
Professoren / Dozenten
Stelle(n):
- Professur für Volkswirtschaftslehre
Aktuelles:
- Neueste Bücher:
- Mehr als Helden: Menschen; Portrait überraschender Liberaler (https://tinyurl.com/yceyvhpr)
- Uber: Innovation in Society (https://tinyurl.com/ycljdjwb)
- Creative Destruction and the Sharing Economy (https://tinyurl.com/y7apcebg)
- Indifferenz, Gegnerschaft, Identität: Veränderungen im politischen Verhältnis von Dorf und Staat im Kosovo (https://tinyurl.com/y8yzhlhd)
Kontakt
Anwesenheitszeiten
Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr, Mittwoch: 09.00 - 17.00 Uhr.
Vorlesungen:
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Ausgewählte Aspekte der Volkswirtschaftslehre
Lebenslauf:
- Henrique Schneider hat Volkswirtschaftslehre in der Schweiz, China und den USA studiert. Nach dem Studium machte er sich selbständig bis er als Chefökonom und stellvertretender Direktor zum Schweizerischen Gewerbeverband sgv wechselte. Neben seinen Aufsichtsratsmandaten ist er selber an Unternehmen in Asien und Südamerika beteiligt.
- Seit Abschluss seines Studiums unterrichtet Henrique an Hochschulen in der Schweiz, in China und den USA. Er widmet sich insbesondere der Mikroökonomie, der Wettbewerbstheorie und der Umweltökonomik. Henrique publiziert regelmässig in wissenschaftlichen und Fachzeitschriten sowie in allgemein zugänglichen Medien.
Tätigkeiten in der Wirtschaft:
- stv. Direktor Schweizer Gewerbeverband sgv
- Aufsichtsrat compenswiss
- Mitglied Schweizer Wettbewerbskommission
- weitere Aufsichtsrats- und Behördenmandate
Mitgliedschaften:
- Verein für Socialpolitik
- Association of Private Enterprise Education (APEE)
- Hong Kong Economic Association
Buch (Monographie)
H. Schneider, A. Kellerhals
25 Jahre Kartellgesetz–ein kritischer Ausblick (2022)
EIZ Publishing, Zürich
Buch (Monographie)
E. Harris, H. Schneider
Adventures in Chinese Realism: Classic Philosophy Applied to Contemporary Issues (2022)
State University of New York Press
Zeitschriftenaufsatz
H. Schneider
Villages in Contemporary Kosovo: Taking Stock (2021)
Zeitschrift für Balkanologie, 57(1); 76- 88
Buchkapitel
H. Schneider
Zwei Rätsel der Produktivität – eine empirische Beobachtung (2021)
In Neuvermessung der Datenökonomie; T Straubhaar(Ed): Hamburg University Press; 83- 90
Zeitschriftenaufsatz
H. Schneider
An Austrian Take on ESG (2021)
MisesJournal (MISES: Interdisciplinary Journal of Philosophy, Law and Economics), 9
Zeitschriftenaufsatz
H. Schneider
Chinese Philosophy: The Philosopher as Activist (2021)
Human Affairs, 31(4); 488- 495
Zeitschriftenaufsatz
H. Schneider
Covid-19: A Trade-off between Political Economy and Ethics (2021)
Statistics, Politics and Policy, 12(2); 323- 340
Zeitschriftenaufsatz
H. Schneider
Je Erodierter die Geopolitik, desto wichtiger die Neutralität (2021)
Stratos – Militärwissenschaftliche Zeitschrift der Schweizer Armee, 1; 77- 89
Zeitschriftenaufsatz
H. Schneider
Revisiting the Anthropocene Dogma: Back to Scholarly Scepticism [Dogma Antropocenului în reevaluare: înapoi la scepticismul educat] (2021)
Revista OEconomica, (02); 115- 125
Buchkapitel
H. Schneider
Strategy, independence, and governance of state-owned enterprises in Asia (2021)
In Reforming State-Owned Enterprises in Asia; F Taghizadeh-Hesary, N Yoshino, C Kim, K Kim(Ed): Springer Singapore Pte. Limited, Singapore; 3- 20