Deutscher Diversity Tag

Thema: „KI und Gender-Biases“ || Online-Vortrag

27. Mai 2025
17:00 Uhr
Elmshorn

Zum Kalender hinzufügen

Diversity Day 2025 an der NORDAKADEMIE

Gemeinsam Vielfalt feiern: Aktivitäten, Inspiration und Austausch

Die NORDAKADEMIE widmet sich auch 2025 dem Thema Vielfalt und lädt herzlich ein, am Diversity Day im Mai teilzunehmen. Dieses Jahr erwartet Sie ein vielfältiges Programm rund um die Themen Diversity, Equity & Inclusion (DEI), Intersektionalität, Geschlechtergerechtigkeit, Alltagsrassismus, Allyship und Klimagerechtigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam einen Raum für Austausch, Inspiration und mehr Gerechtigkeit schaffen!

Highlights des Programms

Online-Vortrag: „KI und Gender-Biases“ – Für alle Interessierten zugänglich!

Datum: 27. Mai 2025 
Titel: Wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat: Psychologische Perspektiven auf den Umgang mit digitalen Biases 
Referent: Julian Bornemeier, TU Chemnitz 

Dieser aufschlussreiche Online-Vortrag steht allen Interessierten offen und beleuchtet, wie technische Faktoren und menschliche Wahrnehmung zu Verzerrungen (Biases) in KI-Systemen führen können. Der Vortrag widmet sich u. a. folgenden Fragen: 

  • Wie entstehen Biases in der künstlichen Intelligenz? 
  • Wie beeinflussen menschliche Wahrnehmung und Einstellungen KI-Ergebnisse? 
  • Wie können transparente, menschzentrierte KI-Ansätze für faire Ergebnisse sorgen? 

Kurz-Vita des Referenten: 
Julian Bornemeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich für Allgemeine Psychologie & Human Factors an der TU Chemnitz. Nach seinem Studium der Medien- und Instruktionspsychologie arbeitet er seit 2023 im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch zu den Themen Fairness und Diversität. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Wechselwirkung von Einstellungen, Ideologien und der Digitalisierung. 

artificial intelligence

Interkulturelle Kunstausstellung: Diversity mit Gemälden aus dem Globalen Süden würdigen

 

Im Rahmen des Diversity Days präsentieren wir eine inspirierende Kunstausstellung des Creative Impact Start-ups UFUNDI. In Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden aus Tansania und Mexiko kuratiert das Team Ausstellungen zu gesellschaftskritischen Themen. Mit ihrem Konzept möchten Sie Kunst als universelle Sprache für kulturellen Austausch nutzen und eine Bühne für Kunstschaffende aus dem Globalen Süden bilden.  

Karen-Portrait

(Bild: Karen Condell Rojas, Künstlerin, Netzwerk Mexiko)

Die Ausstellung umfasst sechs Themen zu Diversität, postkolonialen Strukturen und Gerechtigkeit. Dazu zählen Diversity, Equity & Inclusion, Intersektionalität, Geschlechtergleichstellung, Klimagerechtigkeit sowie Alltagsrassismus und Allyship. Während einige Themen durch abstrakte Kunst dargestellt werden, geben die Themen Klimagerechtigkeit und Geschlechtergleichstellung u.a. länderspezifische Einblicke. 

Studierende und Angehörige der NORDAKADEMIE haben die Möglichkeit, vor Ort in die Werke einzutauchen und mehr über die Visionen und Hintergründe der Künstler:innen zu erfahren. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein Video-Interview, das Einblicke in die Arbeit von UFUNDI bietet. 

Yona

(Bild: Yona Michael Haule, Künstler, Netzwerk Tansania)

Interkulturelle Gerichte in der Mensa 

 

Ein kulinarischer Höhepunkt erwartet die Studierenden und Angehörigen der NORDAKADEMIE in der Mensa: eine Auswahl an interkulturellen Gerichten, die die Vielfalt unserer Welt kulinarisch erlebbar machen. Neue Geschmackswelten warten darauf, entdeckt zu werden! 

 

Lassen Sie uns Vielfalt feiern! 

 

Während des gesamten Diversity-Monats wird die Website der NORDAKADEMIE im Zeichen der Vielfalt stehen. Das Regenbogen-Logo symbolisiert unsere Unterstützung für Inklusion und Gleichberechtigung – ein starkes Zeichen, das über die Hochschule hinausstrahlt. Die NORDAKADEMIE hat sich bereits 2016 zur Charta der Vielfalt verpflichtet. 

Erfahren Sie mehr zum diesem Thema an der NORDAKADEMIE hier: Gleichstellung für Studierende und Mitarbeitende an der NORDAKADEMIE 

Weitere Veranstaltungen

Alle Kategorien

Ihr direkter

Draht zu uns.

Sind noch Fragen zu der Veranstaltung offen? Wir helfen gerne persönlich weiter. 
RebeccaKrings

Rebecca Krings

Veranstaltungen & Messen