Internationale Klimapolitik und UN-Klimaverhandlungen – Basiswissen, aktuelle Themen und wichtige Entwicklungen
Für die 61. Veranstaltung konnte Gastgeber Senator a. D. Reinhard Ueberhorst Dr. Lambert Schneider, Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik im Öko-Institut Berlin/Freiburg als Referenten gewinnen.
Worum soll es diesmal gehen?
Auf den Foren Politik und Wirtschaft geht es uns immer um konkrete komplexe politische Herausforderungen, die für unsere Wirtschaft von großer Bedeutung sind und für politische Beratungs- und Entscheidungsprozesse nur mit wissenschaftlichen Vorarbeiten gut zu verstehen sind.
Eine solche Herausforderung ist in unserer Zeit der überfällige Klimaschutz.
Zu ihm gehört die Frage, wie bedeutsam neben einer nationalen die internationale Klimapolitik ist. Damit geht es insbesondere um das Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015, mit dem sich die Vertragsparteien zur Begrenzung des Klimawandels verpflichtet haben.
Der Vortrag gibt einen Einblick in den aktuellen Stand der internationalen Anstrengungen zur Eindämmung des Klimawandels. Hierzu zählt ein Überblick über die historischen Entwicklungen, eine Einführung in das Pariser Übereinkommen, und eine Darstellung dessen, was erforderlich ist, um die Ziele dieses Übereinkommens zu erreichen.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Diskussion.
Der Referent
Dr. Lambert Schneider ist seit 2019 Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik am Öko-Institut, Berlin/Freiburg. Seinen Doktortitel erwarb er mit einer Dissertation zur Umweltintegrität internationaler Kohlenstoffmärkte an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Mehr als 20 Jahre forscht
Dr. Lambert als Klimawissenschaftler, in den Jahren 2012 – 2019 als Associate beim Stockholm Environment Institute.
Dr. Schneider war und ist beteiligt an internationalen Klimaverhandlungen gemäß Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens.
Er ist auch Mitglied des Executive Board vom Clean Development Mechanism und Ko-Vorsitzender eines Expert Panel of the Integrity Council for the Voluntary Carbon Market.
Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, zuletzt Siemons, A. & Schneider, L. (2022): Averaging or multi-year accounting? Environmental integrity implications for using international carbon markets in the context of single-year
targets. Climate Policy, 22, 208-221. https://doi.org/10.1080/14693062.
Über das Forum Politik und Wirtschaft
Das Forum Politik und Wirtschaft in der NORDAKADEMIE ist eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, geplant und moderiert durch den Seminardozenten Senator a.D. Reinhard Ueberhorst. Die Veranstaltung ist offen für alle Hochschulangehörigen, für Alumni und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Sie gehört zu dem Seminar „Politik und Wirtschaft – Basiswissen und -kompetenzen für Querdenker:innen“ im Studium Generale-Programm der NORDAKADEMIE.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden hybrid statt: Sie können entweder auf dem Campus im Raum H007/ H008 oder über Zoom teilnehmen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmelden
und dabei sein!
Alles, was Sie benötigen, ist ein Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Sobald Sie auf "Absenden" klicken, erhalten Sie die Einwahldaten für das Zoom-Meeting von uns per Mail zugeschickt.
Ihr direkter
Draht zu uns.

