Das Thema
Die Entwicklung von Kindern: Was passiert im Gehirn?
Das Gehirn reift von seiner Entstehung bis zum Erwachsenenalter strukturell und funktionell in vielen heute messbaren Phasen. Ein Entwicklungsprogramm des Gehirns ist zwar angeboren, aber es braucht zu seiner Realisierung gute Umgebungsbedingungen, damit
Kinder sich entfalten können. Die Umwelt wirkt zum Beispiel in Form von Familie und Schule auf die Kinder ein. Positive wie negative Auswirkungen von Umgebungseinflüssen für die (Hirn-) Entwicklung sind Themen dieses Vortrages.
Der Referent
Prof. Stephani war Direktor der Klinik für Neuropädiatrie an der Universitätskinderklinik Kiel und hat bei uns vor gut einem Jahr einen spannenden Vortrag zu Methoden der Gehirnforschung gehalten.
Über die SHUG
Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG) ist eine seit 1918 bestehende Gemeinschaft von FörderInnen und Freunden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und agiert somit als Brücke zwischen der Universität und den Bürgerinnen und Bürgern des Landes.
Die Gesellschaft hat sich folgende Ziele gesetzt:
- interessierten Bürgerinnen und Bürgern Einblick in die Forschungsarbeit der Universität zu ermöglichen (Wissenstransfer)
- die Universität in die Jugend- und Erwachsenenbildung einzubinden
- Beziehungen zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Universität zu pflegen
Die Arbeit der SHUG wird von zwei Säulen getragen:
- den über das Land verteilten rund 50 ehrenamtlich tätigen Sektionen mit 4.600 Mitgliedern
- der Bereitschaft der CAU und ihrer Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, mit Vorträgen im Land aktiv zum Wissenstransfer beizutragen.
Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft ist Partner der SHUG und freut sich, wissenschaftliche Vorträge der SHUG jedes Jahr in ihrem Audimax stattfinden zu lassen.
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig. Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne die Sektionsleiterin Cornelia Kaiser unter Tel.: 04121 / 47 03 50 oder unter E-Mail: shug-elmshorn@t-online.de
Der Eintritt für Erwachsene kostet 7 Euro, für Schüler:innen und Studierende 1 Euro. Für Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft ist der Eintritt frei. Ein Antrag auf Mitgliedschaft kann an die Sektion oder an die Geschäftsstelle der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft in Kiel gerichtet werden.
Direkter Draht
zu unserem Team

