18.11.2021
Mental Health-Programm in Kooperation mit der TK leistet wertvolle Unterstützung für Study-Life-Balance
Social Distancing, wenig Abwechslung in der Freizeitgestaltung, mangelnde Bewegung durch Homeoffice und Lockdown, ausschließlich digitale Interaktionsformen und Onlinestudium: Vor diesem Hintergrund wurde im Mai die Kampagne „Miteinander. Stark. Studieren.“ ins Leben gerufen.
In Kooperation mit der TK entstand ein Mental Health Programm für die Studierenden, das u.a. Impulsvorträge zu und die Auseinandersetzung mit Themen wie Wellbeing im Studium, digital Mindfulness, Achtsamkeit, (digitalem) Stress oder Integration von Achtsamkeit in den Alltag beinhaltete. Getreu dem Motto „Miteinander“ konnten die Studierenden über ein Live Voting ihre favorisierten Themen wählen und weitere Impulse einbringen.
Impulsvorträge und Einzelcoachings wurden sehr gut angenommen
In den Sommermonaten ging es dann los. Es fanden gemeinsam mit moveUp, der Gesellschaft für Gesundheitsmanagement, drei Impulsvorträge statt - je Vortrag haben im Schnitt 25 Studierende die Chance genutzt, Wissenswertes und Tipps in den Bereichen „Motivation“, „Digital Mindfulness“ und „Resilienz“ zu lernen.
Darüber hinaus konnten die Studierenden Einzelcoachings im Bereich „mentale Gesundheit“ buchen. Im ersten, durch die TK finanzierten Durchgang waren alle 32 verfügbaren Slots innerhalb weniger Stunden ausgebucht (12h).
Von der NORDAKADEMIE wurden daraufhin weitere 32 Slots finanziert. Das Feedback ist äußerst positiv und es befinden sich derzeit 31 Personen auf der Warteliste, um an kommenden Einzelcoachings teilzunehmen.
Ergänzend hatten die Studierenden auch die Möglichkeit, sich durch den TK-Gesundheitscoach orts- und zeitungebunden Inhalte zu verschiedenen Aspekten der Gesundheit anzuschauen.
Mental Health-Programm in Kooperation mit der TK leistet wertvolle Unterstützung für Study-Life-Balance
Das Feedback der Studierenden unterstreicht die Bedeutung des Themas Mental Health
Wir leben in einer VUCA -Welt, einer Welt, die durch ständige Veränderungen geprägt ist. Dabei dürfen wir uns selbst nicht vergessen! Aus den Vorträgen konnte ich neue Impulse für mich mitnehmen und in den Alltag integrieren.Carlotta - Bachelor Wirtschaftsinformatik
Tolle Impulse von kompetenten Coaches, die zum Nachdenken anregen und dazu beitragen, dass man den Fokus kontinuierlich beibehält und somit auch nachhaltig während des Studiums auf sich aufpassen kann.Weibliche Studierende - Master Wirtschaftsinformatik
Die Angebote helfen mir, am Ball zu bleiben und mich immer wieder auf das Wichtige zu fokussieren: Meine Gesundheit, nicht die Noten.
In dem Einzelgespräch konnte ich auf meinen individuellen Fall eingehen und Ideen besprechen. Mir haben die Tipps der Psychologin bereits jetzt Fortschritte gebracht. Ebenso haben mir die Gruppentermine gut gefallen, um sich einfach mal Zeit für sich selbst und seine Entwicklung zu nehmen.Veronika - Bachelor Betriebswirtschaftlehre
Miteinander.Stark.Studieren. macht das Thema psychische Gesundheit besprechbar
Die beiden Initiatoren und NORDAKADEMIE-Studierende Joost Meyer und Julian Burkhardt freuen sich darüber, dass sie dank der Kooperation mit der TK ein so fundiertes Mental Health Programm initiieren konnten.
Durch die Angebote von MoveUp konnten wir unseren Studierenden einen schnellen Zugang zu Workshops und Coachings in Bezug zum Themengebiet 'mentale Gesundheit' ermöglichen.Julian Burkhardt - Organisator & Master Wirtschaftspsychologie
Viele Studierende haben diese Chance bereits genutzt, weshalb wir die Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse als sehr wertvoll ansehen.
Die Angebote helfen mir, am Ball zu bleiben und mich immer wieder auf das Wichtige zu fokussieren: Meine Gesundheit, nicht die Noten.
Miteinander.Stark.Studieren. war zu Beginn eine schnell auf die Beine gestellte Initiative, die dem Thema mentale Gesundheit mehr Aufmerksamkeit schenken sollte.Joost Meyer - Organisator & Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Durch die Unterstützung der TK konnten wir unseren Kommiliton:innen ein fundiertes Angebot im Bereich mental Health ermöglichen.
Das Besondere an dieser Initiative ist für mich, dass das Thema psychische Gesundheit besprechbar gemacht wurde und dazu hat jeder einzelne Workshop beigetragen.Indra Renzler - Leitung Personal, NORDAKADEMIE
Dass die Einzelcoachings so schnell ausgebucht waren freut mich, macht aber auch deutlich, dass diese tolle Initiative erst der Anfang gewesen sein kann.
Danke an Alle, die es ermöglicht haben, dem Thema die nötige Präsenz zu geben. #Miteinander.Stark.Studieren