Partnerunternehmen

Hexagon Manufacturing | Duales Sudium

Hexagon-Logo-25

Duales Studium bei Hexagon Manufacturing

Dein duales Studium bei der Hexagon Manufacturing Intelligence (HMI) GmbH in Hamburg ab 1. Oktober 2025.

Du kannst dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden? Kein Problem, das musst du auch gar nicht. Denn mit einem dualen Studium kannst du beides perfekt miteinander verbinden – das theoretische Wissen aus dem Studium und die praktische Erfahrung durch mehrwöchige Praxisphasen bei der HMI GmbH.
In Kooperation mit der Nordakademie kannst Du bei uns unter folgenden Studiengängen 
wählen:

Bachelor of Science Software Engineering/Angewandte Informatik oder IT-Engineering/Technische Informatik

Wer sind wir: 

Simulating reality, delivering certainty/Realität simulieren, Gewissheit geben Mit den CAE-Simulationslösungen von Hexagon können Ingenieure Produktdesigns mithilfe virtueller 
Prototypen validieren und optimieren. Kunden in der Auto-, Luftfahrt-, Elektronikindustrie usw. nutzen unsere Software zur Ergänzung und in manchen Fällen sogar als Ersatz für den physischen Prototypen-"Build-and-Test"-Prozess, der traditionell im Produktdesign verwendet wird.

 

HEXAGON-HMI-Picture

Was erwartet Dich:

Du lernst die Grundlagen der Software-Entwicklung in Python und später in C++. Zunächst verbesserst und erweiterst du unsere Continuous Integration und lernst so unsere Produkte besser kennen. Danach arbeitest du dich tief in unsere umfangreiche C++ Codebase ein, die vom 3D-View über Netzwerkkommunikation, Embedded Scripting bis hin zu High Performance Computing viele anspruchsvolle Aspekte der Software-Entwicklung umfasst.


Das solltest Du mitbringen:

• Nachweis für den bestandenen Auswahltest der Nordakademie (https://bachelorbewerbung.nordakademie.de/)

• Gutes Abitur / komplette Fachhochschulreife

• Ein deutsches Sprachniveau, welches auf C1 Level eingestuft werden kann und sehr gute Englischkenntnisse

• Sehr gute bis gute Noten in Mathe, Englisch und Informatik (wenn als Schulfach angeboten)

• Spaß am analytischen Denken, an Teamarbeit und einer agilen Arbeitsweise

• Offenheit und Neugierde für komplexe Aufgabenstellungen und mathematisch-logische Zusammenhänge 

• Interesse für Physik und numerische Simulation

• Grundlegende Programmierkenntnisse sowie idealerweise erste Praxiserfahrung


Das bieten wir Dir:

• Mitwirkung an der Entwicklung von zukunftsweisenden Technologielösungen in einem wachsenden Markt

• Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege

• Eine professionelle und zugleich persönlich geprägte Arbeitsumgebung, in der Engagement wahrgenommen und gute Ideen angenommen werden

• Studiengebühren werden von Hexagon bezahlt

• Das Deutschlandticket wird von uns bezahlt

• Wir zahlen Dir im ersten Jahr 907€, im 2. 1.020€, und die letzten 1,5 Jahre 1.134€ Euro 
Ausbildungsvergütung pro Monat (auch während der Theoriephasen)

Bewerbungslink:

https://careers-manufacturing.hexagon.com/job/Dual-Studierender-%28fmd%29/1974-de_DE

Kontakt

- melanie.spindler@hexagon.com Tempowerkring 19 21079 Hamburg