
Der BWL-Schwerpunkt für analytische Kaufleute
Finanzmangement & Accounting
Studierende des Schwerpunkts „Finanzmanagement und Accounting“ erwerben die Kompetenz, Unternehmen bei der Sicherung ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu unterstützen und die Geschäftsführung bei der finanziellen Zukunftsplanung zu beraten.
Konkret generieren Sie in dem Schwerpunkt „Finanzmanagement und Accounting“ die Kompetenzen:
- Du kannst die finanzielle Lage des Unternehmens analysieren und die richtigen Maßnahmen ergreifen, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens langfristig zu sichern
- Du kannst die Performance des Unternehmens in finanzieller, ökologischer und sozialer Hinsicht messen, bewerten und steuern.
- Du kennst nicht nur die nationalen Vorschriften der Bilanzierung, sondern wirst auch Experte in den internationalen Rechnungslegungsvorschriften.
- Du erwirbst die Kompetenz, die finanziellen Aspekte im strategischen Gesamtzusammenhang einzuordnen.
- Du erwirbst die Kompetenz, Unternehmenserwerbe und -zusammenschlüsse zu begleiten.
- Du erhältst Insights in die aktuellsten Entwicklungen in der Finance- und Accountingpraxis.
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Organisatorische Fakten
zu deinem Studium
Studienbeginn
Studiendauer
7 Semester Regelstudienzeit
Abschluss
Bachelor of Science "Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzmanagement & Accounting" mit 210 ECTS-Punkten
Studienorganisation
13 Wochen/Halbjahr im Unternehmen, 10 Wochen/Halbjahr an der NORDAKADEMIE
Studiengebühr
Wird in der Regelstudienzeit vom Unternehmen gezahlt
Studienbeginn
Studiendauer
Abschluss
Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten
Studienorganisation
Studiengebühr
Finanzmanagement & Accounting
(B.Sc. Betriebswirtschaftslehre)
Informationen zum Studium
Wahlpflichtmodule zur weiteren individuellen Schwerpunktbildung:
- Business Planning & Management Reporting
- International Accounting and Reporting
- Ausgewählte Aspekte des Finanzmanagements
- Ausgewählte Aspekte des Controllings
- Sustainability in Finance
- Mergers and Acquisitions
Darüber hinaus schreibst du deine Bachelorarbeit im Bereich „Finanzmanagement und Accounting“.
Alle Absolvent:innen, die „Finanzmanagement und Accounting“ als Schwerpunkt für ihr BWL-Studium gewählt haben, können z.B. in folgenden Bereichen tätig sein:
- Controlling
- Externe Rechnungslegung und Berichterstattung
- Finanzplanung
- Financial Engineering
- Wirtschaftsprüfung
- Beteiligungsmanagement
- Unternehmensberatung
Im Unternehmen fungierst du im Finanz- und Rechnungswesen als Business Partner auf Augenhöhe mit dem Top-Management. Mit deinen analytischen Fähigkeiten und deiner Methodenkenntnis unterstützt du die Geschäftsführung deines Unternehmens bei deren Entscheidungen.
Kompetenzen als Business Partner:
- Analysefähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Geschäftskenntnis
- Verhaltenskenntnis
- Instrumentenkenntnis
- Standfestigkeit
Duales Bachelorstudium
Finanzmanagement & Accounting
(B.Sc. Betriebswirtschaftslehre)
Direkter Draht
zu unserem Team
Ob die Suche nach dem richtigen Studiengang oder Fragen zur Zusammenarbeit: Unsere Expert:innen haben auf alles eine Antwort. Jetzt Kontakt aufnehmen:



