KI Angewandte Data Science
Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul

KI Angewandte Data Science
Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul
KI Angewandte Data Science
WBMKI
Das Modul bietet nicht nur eine grundlegende Einführung, sondern auch einen spannenden Überblick über die Welt der Data Science und Künstlichen Intelligenz. Sie lernen praxisnah, wie Daten effektiv aufbereitet und für Analysen genutzt werden können. Dabei werfen wir einen Blick auf die zentralen Herausforderungen und Problemstellungen, die in diesem zukunftsweisenden Bereich auftreten – ein Muss für alle, die die Potenziale von Daten voll ausschöpfen möchten!
Das Ziel besteht darin, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, fundiert zu beurteilen, wann und unter welchen Umständen bestimmte Verfahren zur Lösung identifizierter Probleme geeignet sind. Darüber hinaus sollen sie in die Lage versetzt werden, die wesentlichen Anforderungen an die Datenbasis für Data-Science-Projekte klar zu erkennen, potenzielle Qualitätsprobleme in den Daten genauso zu identifizieren wie Strategien zur Datenbereinigung. Zusätzlich wird ein besonderer Fokus darauf gelegt, relevante Gütekriterien zur Bewertung von Analyseergebnissen zu verstehen, um fundierte, qualitativ hochwertige Entscheidungen auf Basis von Daten treffen zu können.
Alle Infos auf einen Blick
Weiterbildungsmodul KI Angewandte Data Science [WBMKI]
Standort
Termine
Nächster Starttermin: 01.02.2026
Präsenztermine am Campus Hamburg: 23.-25.02.2026
Klausurtermin: 14.03.2026
Dauer / Workload
Dauer: 6 Wochen (zzgl. sechswöchiger Korrekturphase)
Insgesamt 150 Stunden, davon 25 Kontaktstunden
Prüfungsform
Klausur
Kreditierung
5 ECTS
Das European Credit Transfer System wurde eingeführt, um die Vergleichbarkeit europäischer Studiengänge zu gewährleisten.
1 ECTS-Punkt entspricht einem Workload von ca. 30 Stunden. Ein Fachmodul mit 5 ECTS-Punkten ist somit äquivalent zu einem Workload von ca. 150 Stunden.
Es handelt sich um ein Modul auf Masterniveau.
Abschluss
Teilnahmebestätigung, welche das belegte Modul mit ECTS-Äquivalenzpunkten und der Note ausweist.
Gebühren
990€
620€ Sonderpreis für immatrikulierte Masterstudierende der NORDAKADEMIE
Standort
Termine
Nächster Starttermin: 01.02.2026
Präsenztermine am Campus Hamburg: 23.-25.02.2026
Klausurtermin: 14.03.2026
Dauer / Workload
Dauer: 6 Wochen (zzgl. sechswöchiger Korrekturphase)
Insgesamt 150 Stunden, davon 25 Kontaktstunden
Prüfungsform
Kreditierung
5 ECTS
Das European Credit Transfer System wurde eingeführt, um die Vergleichbarkeit europäischer Studiengänge zu gewährleisten.
1 ECTS-Punkt entspricht einem Workload von ca. 30 Stunden. Ein Fachmodul mit 5 ECTS-Punkten ist somit äquivalent zu einem Workload von ca. 150 Stunden.
Es handelt sich um ein Modul auf Masterniveau.
Abschluss
Teilnahmebestätigung, welche das belegte Modul mit ECTS-Äquivalenzpunkten und der Note ausweist.
Gebühren
990 Euro inkl. Studienmaterialien
620 Euro Sonderpreis für immatrikulierte Masterstudierende der NORDAKADEMIE
Qualifikationsziele & Lernergebnisse
- Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Analyseverfahren
- Möglichkeiten zur Bewertung von Analyseergebnissen
- Aufgabenbereiche der analytische Datenbereitstellung
- Überblick zu Problemklassen der Data Science / Künstlichen Intelligenz
Der Stoff wird durchgehend in dialogorientierten und interaktiven Unterrichtsformen vermittelt und erarbeitet.
Weiterbildungsmodul
Personal Leadership
Direkter Draht
zu unserem Team
Sie haben Fragen zum Weiterbildungsangebot oder möchten sich zu einem der Kurse anmelden?
Unsere Expert:innen helfen gerne persönlich weiter

