Regale in einer Bibliothek

Know-how auf Zugriff

Die Bibliothek der NORDAKADEMIE

Gebündeltes Wissen

auf neuestem Stand

Die Bibliothek der NORDAKADEMIE ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek mit zwei Standorten in Elmshorn und Hamburg. Sie bietet überwiegend Zugriff auf E-Ressourcen in Form von E-Books und E-Journals über Plattformen, Datenbanken und Nationallizenzen. Das Portfolio umfasst die Themenbereiche Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Psychologie. Unser engagiertes Bibliotheks-Team bietet den Studierenden Unterstützung und Beratung bei Fragen zur Suche von Literatur und Informationen sowie zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Student mit Laptop

Book a Librarian!

Die Bibliothek

an der NORDAKADEMIE Elmshorn

Unsere Bachelor-Studierenden finden in der Bibliothek Elmshorn aktuelle Fachliteratur zum Entleihen vor. Online haben sie einen umfassenden Zugriff auf Fachdatenbanken mit Artikeln renommierter Zeitschriften, Studien, Statistiken und Gesetzestexten, auf zahlreiche E-Books und auf wissenschaftliche Open-Access-Portale. Diese E-Ressourcen sind über das NORDAKADEMIE-Intranet oder von außerhalb über einen passwortgeschützten Zugang nutzbar.

Das Bibliotheks-Team bietet Online-Schulungen u. a. zu Literaturrecherche, Digitalen Ressourcen, Zitierfähigkeit, Methoden und Literaturverwaltungsprogrammen an. Unsere Studierenden können zudem einen persönlichen „Book a Librarian“-Termin vereinbaren und gezielt Anliegen besprechen.

Weitere Tipps zu Recherche, Journal-Rankings, Open-Access-Portalen und dem Umgang mit wissenschaftlichen Quellen gibt es auf der Bibliotheksseite im Intranet der NORDAKADEMIE. 

Student:innen in der Bibliothek am Campus Elmshorn

Die Bibliothek

an der NORDAKADEMIE Hamburg

In Hamburg bieten wir unseren Master-Studierenden einen Leseraum mit einer kleinen Auswahl an relevanter Fachliteratur. Unsere Studierenden haben außerdem Zugriff auf das Literatur-Angebot am Standort Elmshorn.. Erweitert wird dieses Angebot durch aktuelle und hochwertige E-Book-Plattformen und Literatur-Datenbanken. Über das Intranet der NORDAKADEMIE oder einen externen passwortgesicherten Zugang greifen die Studierenden 24/7 auf E-Book, E-Journals, Statistiken, Gesetzen und mehr zu. 

Gern können sich Master-Studierende online von unserem kompetenten Bibliotheks-Team beraten lassen. Einfach einen Termin absprechen und Input bei einem Einzeltermin oder einer Gruppen-Schulung holen.

Gut zu wissen: 
Für die Nutzung des Lesesaals im Study Office Hamburg ist eine Anmeldung erforderlich, entweder telefonisch unter 040 554387-300 oder per E-Mail an office.hamburg@nordakademie.de.

Die Bibliotheks-Datenbanken

Ergänzend zur großen Auswahl an Literatur-Datenbanken mit wissenschaftlichen E-Journals hat die NORDAKADEMIE E-Books von Verlagen wie De Gruyter, Hanser, Hogrefe, Pearson utb und Vahlen erworben. Die lizensierten E-Ressorcen sind für Angehörige und Studierende der NORDAKADEMIE über WLAN oder einem passwortgeschützten Zugang 24/7 zugänglich. 

ACM Digital Library (DL)
Beck-Online
EBSCO Business Source Premier
JSTOR
IEEE Xplore
NWB-Datenbank
ProQuest Ebook Central
PsycARTICLES
Springer E-Book-Paket „Technik & Informatik“
Springer E-Book-Paket „Wirtschaftswissenschaften“
Statista
Wiley Online Library
WISO
Citavi

Öffnungszeiten

Mo. – Do.: 8:30 Uhr – 12 Uhr & Do: 13-15 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten sind wir für Sie per Mail erreichbar.

Die Transferleistung

Transferleistungen sind das wichtigste Bindeglied zwischen Studium und Ausbildungsbetrieb

Ziel der Transferleistung ist es, ein betriebliches Problem mit wissenschaftlichen Hilfsmitteln zu erkennen, zu beschreiben, zu analysieren und zu lösen und die gewonnenen Erkenntnisse in einer Transferleistung zu
dokumentieren.

In einer Transferleistung wird für eine betriebliche Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden eine Lösung erarbeitet >> Transfer der erlernten Theorie in die betriebliche Praxis.

Ausgangspunkt >> Verbindung von Theorie und Praxis: Mit welchen Themen beschäftige ich mich im Unternehmen? Wo sehe ich Anknüpfungspunkte zum Studium?

Die Themen für die Transferleistung werden in den Betrieben gewählt. Thematische Einordnung aus Modulen des jeweiligen Curriculums (s. Rahmenplan).

Literaturstudium, empirische Studien und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen schaffen
Nutzen für Unternehmen. So haben Studierende Gelegenheit, das theoretisch erlernte Wissen anzuwenden und sich damit fachlich differenziert auseinanderzusetzen.

Transferleistungen machen 15% des Studiums aus. Mit der Vergabe von 5 ECTS gleiche Gewichtung im Studium wie ein Modul.

Workload von 150 Stunden pro Transferleistung. Ein umfangreiches Thema kann auch als Projekt in
einem Team mit Kommiliton:innen bearbeitet werden.

Damit investieren Studierende 900 Stunden für eine unternehmensberaterische Leistung für Ihr Unternehmen!

Direkter Draht

zu unserem Team

Ob die Suche nach Fachliteratur oder Fragen zu den Standorten: Unsere Expert:innen haben auf alles eine Antwort. Jetzt Kontakt aufnehmen:

NicoleFilbrandt

Nicole Filbrandt

Mitarbeiterin Wissensvermittlung / Teamleitung Bibliothek

CosimaSchwarke

Cosima Schwarke

Mitarbeiterin Studiengangsmanagement / stellv. Teamleitung Bibliothekhn

AnikaBecher

Anika Becher

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste