
Der BWL-Schwerpunkt mit dem Fokus auf den Kunden
Marketing
Studierende des Schwerpunkts „Marketing“ erwerben die Kompetenz, einen relevanten Markt anhand wesentlicher Kriterien in Zielgruppen zu unterteilen, und diese dann gezielt mit einem bestimmten Marketing-Mix zum Kaufverhalten zu bewegen (Operatives Marketing).
Darüber hinaus können sie mit ausgewählten Analyseinstrumenten eine Positionierung ableiten und diese in ein adäquates Modell überführen, welches als Steuerungsinstrument die Rahmenbedingungen des Marketing-Mix bestimmt (Strategisches Marketing). Diese Erkenntnisse befähigen sie, eine Brand systematisch zu entwickeln und ihre Einzigartigkeit in den Köpfen der Kunden langfristig zu verankern.
Ferner werden die Studierenden in die Lage versetzt, entsprechende Datenanalysen in der Marktforschung durchzuführen sowie psychologische Aspekt des Kaufverhaltens zu verstehen. Bei allen Modellen und Methoden geht es vor allem um die zielgerichtete Auswahl von analogen und digitalen Instrumenten zur effizienten Unterstützung wirksamer Marketingmaßnahmen. Eingebettet werden diese Überlegungen in aktuelle Marketingentwicklungen wie Digitales-, Online-, Nachhaltigkeits-, Multisense- und Internationales Marketing.
In nur einem Satz:
Im Schwerpunktfach Marketing beschäftigen sich die Studierenden mit der systematischen Entwicklung einer Brand sowohl in strategischer Hinsicht (Positionierung) als auch mit der systematischen Umsetzung (Marketing-Mix) unter Einsatz analoger und digitaler Instrumente und Beachtung wesentlicher aktueller Trends.
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Organisatorische Fakten
zu deinem Studium
Studienbeginn
Studiendauer
7 Semester Regelstudienzeit
Abschluss
Bachelor of Science "Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing" mit 210 ECTS-Punkten
Studienorganisation
13 Wochen/Halbjahr im Unternehmen, 10 Wochen/Halbjahr an der NORDAKADEMIE
Studiengebühr
Wird in der Regelstudienzeit vom Unternehmen gezahlt
Studienbeginn
Studiendauer
Abschluss
Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten
Studienorganisation
Studiengebühr
Marketing
(B.Sc. Betriebswirtschaftslehre)
Informationen zum Studium
Marketing ist eine Konzeption des Unternehmens, bei der alle betrieblichen Aktivitäten konsequent auf die Bedürfnisse des Absatzmarktes ausgerichtet sind. Hintergründiges Ziel ist dabei eine systematische und psychologisch geleitete Entwicklung eines besonders geschätzten und klaren Vorstellungsbildes von der eigenen Marke im Kopf der Zielgruppe.
Konkret erwirbst du folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Zielgruppen identifizieren und charakterisieren
- Psychologische Hintergründe des Kaufverhaltens verstehen
- Datenanalysen durchzuführen und zu interpretieren
- Den Marketing-Mix wirksam gestalten
- Analoge und digitale Techniken zur Optimierung der Marketingleistung zu nutzen
- Online-Marketing-Instrumente und Social-Media-Tools effizient einsetzen
- Customer Journeys systematisch gestalten
- KPIs im Rahmen des Marketing-Controlling zu integrieren
- Brands systematisch zu entwickeln
- Methoden und Modelle im Strategischen Marketing anzuwenden
- Erfolgsfaktoren im Customer-Relationship-Management (CRM) nutzen
Wahlpflichtmodule:
- Marktpsychologie und Online-Marketing
- Strategisches Marketing
- Marketing-Projekt
- Internationales Marketing-Management
- Innovationsmarketing
- Online-Marktforschung
- Omnichannel-Retail
- E-Commerce
Alle Absolvent:innen, die „Marketing“ als Schwerpunkt für ihr BWL-Studium gewählt haben, können z.B. in folgenden Bereichen tätig sein:
- Marketing
- Branding
- Vertriebssteuerung
- Kommunikationsagenturen
- Mediaagenturen
- Produktmanagement
- Key-Account-Management
- Customer-Relationship-Management (CRM)
- Strategische Unternehmensführung
- Strategisches Marketing
- Unternehmensberatung
- Konsumgütermarketing
- Dienstleistungsmarketing
- B2B-Marketing
- Handelsmarketing
- …
Kompetenzen als "Kunden-Experte":
- Analysefähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kundenorientierung
- Innovationsfreudigkeit
- Vernetztes Denken
Duales Bachelorstudium
Marketing
(B.Sc. Betriebswirtschaftslehre)
Direkter Draht
zu unserem Team
Ob die Suche nach dem richtigen Studiengang oder Fragen zur Zusammenarbeit: Unsere Expert:innen haben auf alles eine Antwort. Jetzt Kontakt aufnehmen:



