
Wirtschafts-psychologie & Personal-management
Abschluss: B.Sc. Betriebswirtschaftslehre
Der BWL-Schwerpunkt mit dem Fokus auf
Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement
Studierende der Vertiefungsrichtung „Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement“ erwerben die Kompetenz, Unternehmen bei der Gewinnung, Bindung und Entwicklung ihrer Human Ressourcen zu unterstützen und die Geschäftsführung bei der Motivierung von Mitarbeitenden zu beraten.
Im Unternehmen fungieren Sie im Personal- und im Zielgruppenmanagement als Business Partner auf Augenhöhe mit dem Top-Management. Mit Ihren analytischen Fähigkeiten und ihrer Methodenkenntnis unterstützen Sie die Geschäftsführung ihres Unternehmens bei deren Entscheidungen.
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Organisatorische Fakten
zu deinem Studium
Studienbeginn
Studiendauer
7 Semester Regelstudienzeit
Abschluss
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt „Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement“ 210 ECTS – davon 30 im Schwerpunkt
Studienorganisation
13 Wochen/Halbjahr im Unternehmen, 10 Wochen/Halbjahr an der NORDAKADEMIE
Studiengebühr
Wird in der Regelstudienzeit vom Unternehmen gezahlt
Studienbeginn
Studiendauer
Abschluss
Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten
Studienorganisation
Studiengebühr
Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement
(B.Sc. Betriebswirtschaftslehre)
Informationen zum Studium
Konkret erwirbst du folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Zielgruppen analysieren und die richtigen Maßnahmen ergreifen, um diese optimal anzusprechen (bspw. im Marketing)
- Performance und Motivation von Mitarbeitenden auf verschiedenen Dimensionen messen, bewerten und steuern (bspw. soziale, methodische und selbstregulatorische Kompetenzen)
- Wissenschaftliche Standards (bspw. APA, Harvard), um empirische Studien wirkungsvoll und transparent zu kommunizieren
- Kompetenzmanagement im strategischen Gesamtzusammenhang einordnen
- Kompetenz, individuelle Unterschiede zu erkennen, einzuordnen und Maßnahmen für die Persönlichkeitsentwicklung zu entwickeln
- Du erhältst ein tragfähiges Fundament aus der psychologischen Grundlagenforschung (bspw. Daniel Kahneman: dual system theory)
Kompetenzen als Business Partner Quelle: Gänßlen u.a. (2012), Grundsatzposition des Internationalen Controller Vereins (ICV) und der International Group of Controlling (IGC), www.icvcontrolling.com/fileadmin/Verein/Verein_Dateien/Grundsatzpapier/Grundsatzpapier_DEUTSCH.pdf.
Wahlpflichtmodule:
- Wirtschaftspsychologie
- Psychologie in Unternehmen
- Marketingpsychologie
- Eignungsdiagnostik
Darüber hinaus schreibst du eine Bachelorarbeit im Bereich „Logistik und Prozessmanagement“.
Absolvent:innen, die „Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement“ als Schwerpunkt für ihr BWL-Studium gewählt haben, können z.B. in folgenden Bereichen tätig sein:
- Personalmanagement
- HR Business Partner
- Ausbildung und Personalentwicklung
- Projektmanagement
- Scrum Master, agile Methoden
- Zielgruppenanalyse, Data Analysis
Kompetenzen als "Business Partner":
- Analysefähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Menschenorientierung
- Kontaktsfreudigkeit
- Vernetztes Denken
Duales Bachelorstudium
Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement
(B.Sc. Betriebswirtschaftslehre)
Direkter Draht
zu unserem Team
Ob die Suche nach dem richtigen Studiengang oder Fragen zur Zusammenarbeit: Unsere Expert:innen haben auf alles eine Antwort. Jetzt Kontakt aufnehmen:



