2.09.2025 Hochschule

AKON im Zeichen von Fachkräftemangel und KI

Zur diesjährigen Ausbilder:innenkonferenz am 27. August kamen wieder Unternehmensvertreter:innen auf dem Campus der NORDAKADEMIE in Elmshorn zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen an der Hochschule sowie gemeinsame Themen der Zusammenarbeit zu informieren und auszutauschen.

 

Nachdem Frau Marschner, Vorsitzende des betrieblichen Beirats, den Teilnehmer:innen ein kurzes Update zur Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung gegeben hatte, folgte der Bericht der Hochschulleitung. Hochschulpräsident Prof. Dr. Wiedmann sowie Kanzlerin Anke Vogler stellten zunächst den Auftrag der NORDAKADEMIE als unternehmerische Hochschule in den Fokus, deren Aufgabe es sei, den jeweils aktuellen Themenbedarf der Wirtschaft zu ermitteln und in die Studienpläne zu integrieren sowie die Bedürfnisse der Partner und neue Entwicklungen aufzunehmen, um die Partnerunternehmen bestmöglich bei der Rekrutierung und Ausbildung ihrer Fachkräfte zu unterstützen. Es gehe darum, durch die Verzahnung von Theorie und Praxis Mehrwerte zu entwickeln und zu realisieren:  

„Mit der Wirtschaft, für die Gesellschaft und mit den Studierenden im Mittelpunkt.“   
 
Zu den Top-Themen zählten weiterhin die große Dynamik und weitreichende Bedeutung insbesondere der generativen KI für den Lehrbetrieb der Hochschule sowie in den Unternehmen. Es wurden verschiedene Beispiele für die Nutzung von KI im Rahmen der Präsenzlehre​ sowie im Recruiting von Studierenden vorgestellt und diskutiert.  

Das Rahmenprogramm bot auch ausreichend Gelegenheit zum gut gelaunten Netzwerken und One-to-One-Erfahrungsaustausch. Der strahlende Sonnenschein und eine Campusführung mit Besichtigung der Informatik- und Technik-Labore rundeten den informativen Tag ab. 
 
Wir danken allen, die dabei waren und unsere Veranstaltung sowie den gegenseitigen Austausch unterstützt haben! 

 

 

akon-2025-wiedmann-vogler-web
akon-2025-marschner-web
akon-2025-teilnehmende-campus-web