7.07.2025 Sonstiges

connectSHub begleitet Unternehmen auf ihrem Weg der nachhaltigen Transformation

Nachhaltigkeit ist längst kein Thema mehr nur für Großkonzerne. Auch kleine und mittlere Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Geschäftsmodelle ökologischer und zukunftsfähiger zu gestalten. Nicht zuletzt, weil ihre Geschäftspartner und Kunden es erwarten. Genau dort setzt das Projekt connectSHub an.

 

connectSHub begleitet kleine und mittlere Unternehmen aus Schleswig-Holstein bei der Aufgabe, Nachhaltigkeitsleistungen zu erhöhen und in den unternehmerischen Alltag zu integrieren. In komprimierten Webinaren und Tages-Workshops vermittelt das Team praxisorientiertes Wissen, um ein Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen zu etablieren oder zu optimieren. Dabei stehen die Themen Klimabilanzierung, regenerative Geschäftsmodelle, Lieferkettenmanagement sowie Nachhaltigkeitsberichtserstattung im Fokus.

 

Prof. Holger Petersen, Prof. Dr. Michael Lühn und wissenschaftliche Mitarbeiterin Lindsey Jackson entwickeln Schulungsmaterialien und praktische Tools, um als Unternehmen direkt ins Handeln zu kommen. Neben theoretischem Fachwissen bekommen die Teilnehmenden hilfreiche Konzepte und Methoden aus der Organisationsentwicklung an die Hand, um mögliche Transformationsprozesse umsetzen zu können.

 

Als Highlight gibt es zu jedem der Themen Impulsvorträge von Gast-Speakern aus Unternehmen und Initiativen, die von eigenen Erfahrungen und ihrem Umgang mit nachhaltiger Entwicklung berichten. Zu den Speakern zählen unter anderem Ruth von Heusinger, Gründerin des Berliner Umwelt Start-ups ForTomorrow, Lars Oehme, Head of international trade, new channels and sustainability, bei der Hela Gewürzwerk GmbH und David Pyka vom Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte, sowie viele mehr.


Die ersten Erfolge des Projektes sind zu verzeichnen. So war das ursprüngliche Ziel, die kleinen und mittleren Unternehmen an den Standorten des Nordzentren e.V., also die 17 Gründungs- und Technologiezentren in Schleswig-Holstein, in ihrer Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Es zeigt sich, dass nicht nur Unternehmen in Schleswig-Holstein vor der Herausforderung der Veränderung stehen, sondern Unternehmen deutschlandweit.

 

So haben sich bereits 500+ Teilnehmende aus ganz Deutschland Methodenwissen und Tools abgeholt und wertvolle Kontakte geknüpft. In 60+ Stunden hat das Team bisher in über 20 Terminen online, offline und hybrid geliefert, um das Wichtigste zum Thema unternehmerische Nachhaltigkeit alltagstauglich zu vermitteln und anwendbar zu machen. Dabei ist bereits eine Community von 200+ Mitgliedern entstanden, die die Schulungsmaterialien zu den Events nutzen, sich vernetzen und gemeinsam an Maßnahmen für ihre eigenen Anwendungsfälle arbeiten.

 

Das Ergebnis ist 100% Weiterempfehlung der Teilnehmenden für die Formate von connectSHub, die ein Mix aus Informationsangebot und praktischer Anwendung sind, inklusive Praxisberichten aus Unternehmen als fester Bestandteil.

 

connectshub_DSC7502
connectshub_DSC7463
connectshub_DSC7485

 

Fotos: Natalie Hessler