Die Veranstaltung der Initiative Elmshorn gemeinsam mit der NORDAKADEMIE steht bevor – hier die aktuellen Informationen zum Ablauf des Abends
Elmshorn, 4. September 2025.
Was macht die digitale Informationsflut mit unserem Gehirn – und mit unserer Gesellschaft? Diese Frage stellt einer der bekanntesten Neurowissenschaftler Deutschlands bei der nächsten Ausgabe des Diskussionsformats „initiativemeets“. Am 18. September 2025 spricht Prof. Dr. Manfred Spitzer auf Einladung der Initiative Elmshorn und der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft im Audimax der NORDAKADEMIE. Sein Vortrag trägt den Titel: „Digitale Demenz – wie digitale Informationstechnik unsere Gesellschaft beeinflusst“. Der renommierte Wissenschaftler und Psychiater zeigt auf, wie exzessiver Medienkonsum unser Denken, Lernen und Sozialverhalten verändert – fundiert, provokativ und mit klaren Handlungsimpulsen. Thema und Keynote-Speaker stoßen auf großes Interesse: Die Veranstaltung ist bereits seit Wochen ausverkauft.
Prof. Dr. Manfred Spitzer, langjähriger Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm und Gründer des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL), gehört zu den gefragtesten Rednern auf internationalen Bühnen. Seine Bücher – darunter „Digitale Demenz“ und „Die Smartphone-Epidemie“ – haben bundesweit Debatten über die Folgen digitaler Technologien angestoßen. In seinem Vortrag in Elmshorn stellt Spitzer zentrale Erkenntnisse aus der Gehirnforschung vor und erläutert, welche Auswirkungen digitale Medien auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben können – von Lernschwächen und Konzentrationsproblemen bis hin zu sozialer Isolation.
Aktuell viel diskutiert: Die Debatte über Smartphone-Regeln an Schulen und den Jugendschutz in sozialen Medien hat in den vergangenen Wochen deutlich an Dynamik gewonnen. In mehreren Bundesländern werden Empfehlungen und Nutzungsregeln derzeit konkretisiert. Vor diesem Hintergrund greift „initiativemeets“ erneut ein Thema auf, das Bildung, Gesundheit, Wirtschaft und Politik gleichermaßen betrifft. In Interviews und Vorträgen bezieht Prof. Dr. Manfred Spitzer klar Stellung: „Ich kenne keine einzige Studie, die gezeigt hätte, dass Schüler mit Smartphones mehr lernen als ohne.“ Auch die körperliche Gesundheit ist Thema – etwa die Zunahme von Kurzsichtigkeit durch langes Nahsehen am Bildschirm und mögliche Folgerisiken im Alter. Mit Blick auf digitale Medien im Vorschulalter wird Spitzer noch deutlicher: „Wenn wir Smartphones oder Tablets an Kindergartenkinder austeilen, ist das Körperverletzung.“ Thesen wie diese bieten eine ideale Grundlage für eine kontroverse und spannende Diskussion.
„initiativemeets“ ist ein gemeinsames Projekt der Initiative Elmshorn und der NORDAKADEMIE. Ziel ist es, wichtige gesellschaftliche Themen in der Region zur Diskussion zu stellen. Die Veranstaltung am 18. September knüpft an die erfolgreichen Keynotes der Vorjahre – mit Gästen wie Sascha Lobo und Constantin Schreiber – an und steht erneut im Zeichen von Austausch, Reflexion und Vernetzung.
Agenda
Datum:
18. September 2024
Ablauf:
18.00 Uhr
Come together mit Begrüßungsgetränk im Foyer des Audimax der NORDAKADEMIE
→ Meet & Greet für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten
18.45 Uhr
Offizieller Beginn der Veranstaltung
Begrüßung durch Thorsten Stockfleth (1. Vorsitzender der Initiative Elmshorn e. V.) und Anke Vogler (Vorstand der NORDAKADEMIE)
18.50 Uhr
Begrüßungstalkrunde, Moderation durch Alumni der NORDAKADEMIE
19.00 Uhr
Vortrag von Professor Manfred Spitzer zum Thema „Digitale Demenz“. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu Publikumsfragen
20.15 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Veranstaltungsort:
Audimax der NORDAKADEMIE, Köllner Chaussee 11, 25337 Elmshorn
Eintrittskarten:
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Zur Person des Keynote-Speakers:
Prof. Dr. Manfred Spitzer war bis 2025 Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm und gründete das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL). Seine Publikationen – darunter die Bestseller „Digitale Demenz“ und „Die Smartphone-Epidemie“ – haben die gesellschaftliche Debatte über Chancen und Risiken digitaler Medien in Bildung und Gesundheit maßgeblich geprägt.
Pressebild und Logos:
Download 1120x1415 Pixel, JPEG, 3,8 MB
Foto-Credit: Universitätsklinikum Ulm
Bildunterschrift:
Am 18. September 2025 laden die Initiative Elmshorn und die NORDAKADEMIE im Rahmen der Veranstaltungsreihe „initiativemeets“ zu einem Vortrag von Prof. Dr. Manfred Spitzer in das Audimax der NORDAKADEMIE in Elmshorn ein. Der bekannte Neurowissenschaftler, Psychiater und Autor beleuchetet in seiner Keynote über „Digitale Demenz“ die Risiken der digitalen Mediennutzung für Gehirn und Gesellschaft.
Download 1924 x 1240 Pixel, JPEG, 2,47 MB
Download EPS 2,79 MB
Foto-Credit: initiativemeets
Bildunterschrift: Logo initiativemeets
Download 1699 x 568 Pixel, JPEG, 0,2 MB
Download EPS 1,1 MB
Foto-Credit: initiativemeets
Bildunterschrift: Logo initiativemeets quer
Download 4725 x 609 Pixel, PNG, 0,04 MB
Download EPS 0,7 MB
Foto-Credit: NORDAKADEMIE
Bildunterschrift: Logo NORDAKADEMIE
↓ Download Pressemitteilung WORD
↓ Download Pressemitteilung PDF
Abdruck frei, Beleg erbeten an nordakademie@mascheck.de
Ansprechpartner für die Presse:
Ado Nolte
Leitung Marketing & Sales
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
T +49 (0)4121 4090-158
E ado.nolte@nordakademie.de
nordakademie.de/pressebereich