Noch immer sind Frauen bei den hauptberuflichen Professuren in Deutschland unterrepräsentiert. Laut dem Statistischen Bundesamt (2024) betrug der
Frauenanteil in der Professorenschaft 2023 lediglich 29%.
Die Gleichstellungsbeauftragten der FH Kiel, FH Flensburg, FH Westküste, Technische Hochschule Lübeck und der NORDAKADEMIE gAG kooperieren seit einiger Zeit, um Frauen umfassend über das Berufsbild zu informieren. Dazu bieten sie einmal jährlich
eine Online-Veranstaltung zum Thema „Karriereweg HAW-Professorin“ an. Die Kooperation wird betreut aus Mitteln des Professorinnenprogramms der FH Kiel.
Am 20. Juni 2025 nutzten ungefähr 30 Frauen die Gelegenheit, sich im Rahmen dieser Veranstaltung über Themen wie Berufungsvoraussetzungen und -verfahren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu informieren. Im Anschluss an die Vorträge hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, Professorinnen in Break Out Sessions nach ihrem Berufsalltag, dessen Familienfreundlichkeit und ihren persönlichen Weg in die Professur zu befragen.
Die beteiligten Professorinnen - für die NORDAKADEMIE stand Prof. Dr. Sandra Blumberg für den Austausch zur Verfügung - beantworteten engagiert und offen die von den Teilnehmerinnen gestellten Fragen. Dabei wurden auch Herausforderungen des Berufs wie eine hohe Lehrbelastung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sowie das erstmalige Erarbeiten der Lehrveranstaltungen nichts ausgespart. Gleichwohl waren sich die Professorinnen darin einig, dass sie "den schönsten Beruf der Welt" ausüben und sich die Anstrengungen dafür lohnen.
Die Evaluation zeigt: das Format kommt an, wie folgende O-Töne unterstreichen:
"Der Online Termin war super gut wahrzunehmen; familienfreundlich. Es waren nur Frauen dabei und dadurch eine bessere Atmosphäre."
"Es war sehr informativ und der Austausch in den Kleingruppen war sehr wertvoll sowie eine schöne Möglichkeit im kleinen Kreis direkt Fragen stellen zu können."
Auch im kommenden Jahr soll es wieder eine Veranstaltung zu diesem Thema geben.