
Der BWL-Schwerpunkt mit dem Fokus auf
Logistik und Prozessmanagement
Studierende des Schwerpunkts „Logistik und Prozessmanagement“ sind in der Lage, globale Lieferketten und den Materialfluss im Unternehmen zu verstehen und zu gestalten sowie abteilungsüberfreifende Abläufe zu optimieren.
Im Unternehmen leisten Sie einen wertvollen Beitrag, indem Sie die Lieferfähigkeit der Produkte zu Ihren Kunden ebenso sicherstellen wie die Versorgung der Produktion mit dem benötigten Material. Dabei verwenden Sie innovative Methoden, um Verschwendung im Prozess zu vermeiden. Insbesondere Lagerung und Transport gilt es zu reduzieren. Die Fähigkeit der Gestaltung logistischer Prozesse, ermöglicht es Ihnen alle Varianten von sich häufig wiederholenden Abläufen im Unternehmen zu optimieren.
Logistik ist ein System, das im Unternehmen und unternehmensübergreifend mit Lieferanten und Kunden, eine optimale Versorgung mit Materialien, Informationen, Teilen und Modulen für die Produktion – und auf der anderen Seite natürlich der Märkte bedeutet (BVL-Definition)
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Organisatorische Fakten
zu deinem Studium
Studienbeginn
Studiendauer
7 Semester Regelstudienzeit
Abschluss
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt „Logistik und Prozessmanagement“ 210 ECTS – davon 30 im Schwerpunkt
Studienorganisation
13 Wochen/Halbjahr im Unternehmen, 10 Wochen/Halbjahr an der NORDAKADEMIE
Studiengebühr
Wird in der Regelstudienzeit vom Unternehmen gezahlt
Studienbeginn
Studiendauer
Abschluss
Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten
Studienorganisation
Studiengebühr
Logistik und Prozessmanagement
(B.Sc. Betriebswirtschaftslehre)
Informationen zum Studium
Konkret erwirbst du folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- globale Lieferketten analysieren und Schwachstellen erkennen
- diese Supply Chains auch verbessern und neu gestalten
- Distributionssysteme stationären oder dem online Handel optimieren
- IT-Systeme in der Logistik verstehen und zielgerichtet einsetzen
- die Probleme bei abteilungsübergreifenden Prozessen erkennen
- Prozesse modellieren und analysieren sowie neugestalten
Wahlpflichtmodule:
- Supply Chain Management
- Digitalisierung im Handel und in der Logistik
- Nachhaltige Wertschöpfungsketten
- Business Process Management und Prozessautomation
- Projektmanagement
Darüber hinaus schreibst du deine Bachelorarbeit im Bereich „Logistik und Prozessmanagement“.
Absolvent:innen, die „Logistik und Prozessmanagement“ als Schwerpunkt für ihr BWL-Studium gewählt haben, können z.B. in folgenden Bereichen tätig sein:
- Supply Chain Management / Logistik
- Distribution und Verkauf
- Einkauf und Beschaffung
- Produktionssteuerung
- Fabrikplanung
- Prozessmanagement
- Unternehmensberatung
Berufliche Perspektiven und Tätigkeitsbereiche:
- Supply Chain Management / Logistik
- Distribution und Verkauf
- Einkauf und Beschaffung
- Produktionssteuerung
- Fabrikplanung
- Prozessmanagement
- Unternehmensberatung
Kompetenzen als "Logistik-Expert:in":
- Analysefähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Prozessorientierung
- Innovationsfreudigkeit
- Vernetztes Denken
Duales Bachelorstudium
Logistik und Prozessmanagement
(B.Sc. Betriebswirtschaftslehre)
Direkter Draht
zu unserem Team
Ob die Suche nach dem richtigen Studiengang oder Fragen zur Zusammenarbeit: Unsere Expert:innen haben auf alles eine Antwort. Jetzt Kontakt aufnehmen:



