
Technische Informatik mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit
IT-Sicherheit studieren
Absolvent:innen, die „IT-Sicherheit“ als Schwerpunkt für ihr Informatik-Studium gewählt haben, werden aufgrund der zunehmenden Cyber-Angriffsproblematik in nahezu allen Branchen gesucht und sind i. d. R. in den IT-nahen Unternehmensbereichen tätig. Die aktuelle Situation zahlreicher Angriffe auf Unternehmen und Einrichtungen unterschiedlichster Größen und Branchen erzeugt eine sehr hohe Nachfrage nach entsprechenden Experten, mit dementsprechend sehr guten Gehaltsaussichten.
In einer global vernetzten Welt, in der Unternehmen und Privatpersonen zunehmend zum Ziel von Cyber-Angriffen werden, stellen IT-Sicherheitsexperten gesuchte Fachkräfte dar. Studierende mit dem Schwerpunkt „IT-Sicherheit“ erwerben Kompetenzen, um Prozesse und Systeme im Unternehmen robust gegen Cyber-Angriffe zu gestalten und erlernen Vorgehensweisen, um im Falle von Angriffen geeignet zu reagieren.
Der Schwerpunkt IT-Sicherheit stellt eine sinnvolle Vertiefung für den Studiengang IT-Engineering/Technische Informatik mit seinem Fokus auf hardwarenahe Entwicklung und Systembetrieb dar.
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Karriere
Zukunft
Abwechslung
Organisatorische Fakten
zu deinem Studium
Studienbeginn
Studiendauer
7 Semester Regelstudienzeit
Abschluss
Bachelor of Science Technische Informatik mit dem Schwerpunkt „IT-Sicherheit“ 210 ECTS – davon 29 im Schwerpunkt
Studienorganisation
13 Wochen/Halbjahr im Unternehmen, 10 Wochen/Halbjahr an der NORDAKADEMIE
Studiengebühr
Wird in der Regelstudienzeit vom Unternehmen gezahlt
Studienbeginn
Studiendauer
Abschluss
Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten
Studienorganisation
Studiengebühr
IT-Sicherheit
(B.Sc. Technische Informatik)
Informationen zum Studium
Folgende Inhalte werden diskutiert:
- Grundlagen der IT-Sicherheit
- Sicherheitsmechanismen (z. B. Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren)
- Anwendungssicherheit
- Betriebssystemsicherheit
- Netzwerksicherheit und Firewalls
- Betrieb sicherer und zuverlässiger Systeme
- Sicherheits-Audits und Penetration Testing
Studierende dieses Schwerpunkts können neben klassischen Informatik-Berufen z. B. in folgenden Bereichen tätig sein:
- IT-Security-Beratung, Sicherheits-Audits
- Security by Design
- Schutz gegen Phishing und Cyber-Angriffe
- Computer-Forensik
- Datenschutz und rechtliche Fragen
Duales Bachelorstudium
IT-Sicherheit
(B.Sc. Technische Informatik)
Direkter Draht
zu unserem Team
Ob die Suche nach dem richtigen Studiengang oder Fragen zur Zusammenarbeit: Unsere Expert:innen haben auf alles eine Antwort. Jetzt Kontakt aufnehmen:



