
Das volle Update für Marketing-Profis
Ab Oktober 2023: Digital Marketing Management berufsbegleitend studieren
Most wanted: Marketing & Sales Expert:innen mit abgeschlossenem Masterstudium
Know-how für branchenübergreifende Führungsaufgaben
Digital Marketing Manager:innen mit einem Abschluss der NORDAKADEMIE Campus Hamburg sind in allen Branchen heiß begehrt: Aktuelle Umfragen belegen, dass bei der Besetzung von Führungspositionen in der Digitalwirtschaft immer öfter ein Master erwartet wird. Ab Oktober 2023 bildet die NORDAKADEMIE diese gefragten Fachleute aus und eröffnet ihnen damit exzellente Karriereperspektiven – bei aufstrebenden Start-ups ebenso wie in international agierenden Großkonzernen.
Kompetenz
Relevanz
Karriere
Kompetenz
Relevanz
Karriere
Organisatorische Fakten
zu Ihrem Studium
Studienbeginn
am 1. April und 1. Oktober des jeweiligen Jahres
Studiendauer
24 Monate berufsbegleitend in 3 Studienabschnitten
Studienorganisation
Blended Learning:
- 12 Module/Präsenzphasen à 2,5 Tage in Kleingruppen in Hamburg
- Selbststudium per Online-Lernplattform und Literatur vor jedem Modul
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Betreuung durch das Study Office Hamburg und praxiserfahrene Dozent:innen, persönlich und online
Abschluss
international anerkannter Abschluss Master of Science (M.Sc.) mit Promotionsberechtigung und Zulassung zum höheren Dienst
Studiengebühr
Die Studiengebühren können der aktuellen Gebührenordnung entnommen werden. Diese enthalten bereits alle Studienmaterialien und Prüfungsgebühren.
Studienbeginn
am 1. April und 1. Oktober des jeweiligen Jahres
Studiendauer
24 Monate berufsbegleitend in 3 Studienabschnitten
Studienorganisation
Blended Learning:
- 12 Module/Präsenzphasen à 2,5 Tage in Kleingruppen in Hamburg
- Selbststudium per Online-Lernplattform und Literatur vor jedem Modul
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Betreuung durch das Study Office Hamburg und praxiserfahrene Dozent:innen, persönlich und online
Abschluss
international anerkannter Abschluss Master of Science (M.Sc.) mit Promotionsberechtigung und Zulassung zum höheren Dienstt
Studiengebühr
Die Studiengebühren können der aktuellen Gebührenordnung entnommen werden. Diese enthalten bereits alle Studienmaterialien und Prüfungsgebühren.
Bis zu
700
freie Bachelor- und Master-Studienplätze pro Jahr
Mehr als
200
Master-Absolvent:innen jährlich
Über
7.500
Alumni
Bis zu
700
freie Bachelor- und Master-Studienplätze pro Jahr
Mehr als
200
Master-Absolvent:innen jährlich
Über
7.500
Alumni
Master in Digital Marketing Management
Informationen zum Studium
Ihr berufsbegleitendes Master-Studium „Digital Marketing Management“ an der NORDAKADEMIE Campus Hamburg umfasst praxisrelevante, gemeinsam mit der Wirtschaft entwickelte Inhalte und ein dreimonatiges, interdisziplinär angelegtes Praxisprojekt.
Der komplett neue Studiengang vermittelt fachliche, methodisch und management-orientierte Kompetenzen im Bereich digitales Marketing und Vertrieb. Gemäß den vier Megatrends in der Wirtschaft ist das Studium digital, nachhaltig, datengetrieben und innovativ.
Unsere Studierenden lernen
- den digitalen Marketing-Mix erfolgreich zu gestalten sowie (digitale) Instrumente aus den Bereichen Pricing, Produkt-Kommunikation und E-Commerce auszuwählen.
- das Zusammenspiel zwischen künstlicher Intelligenz und Kreativität im Marketing gewinnbringend einzusetzen.
- digitale Marketingmaßnahmen so auszuwählen und zu gestalten, dass sie den gesetzlichen und kundenseitigen Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung und ein Green Marketing entsprechen.
- neue Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz wie Affective Computing, Voice, Robotik, Virtual und Augmented Reality hinsichtlich des Einsatzes im Digitalen Marketing zu bewerten.
- Konzepte der digitalen Ökonomie, die Entwicklung des E-Commerce-Markts und die Wertschöpfungskette im Digital Marketing zu bewerten.
- wichtige digitale Geschäftsmodelle zu analysieren, deren Erlösquellen zu identifizieren und eigene digitale Innovationsstrategien zu entwickeln.
- strategisch zu planen, wie Unternehmen Profit und Purpose so vereinen können, dass diese keine Gegensätze darstellen, sondern sich ergänzen.
- Mitarbeitende so zu führen, dass diese Change-Prozesse der Digitalisierung nicht nur annehmen, sondern an ihnen wachsen.
- Data-Mining-Methoden, Business-Intelligence-Dashboards und Web-Analytics-Tools zielgerichtet anzuwenden.
- selbstständig geeignete datengetriebene, innovative und nachhaltige Methoden des digitalen Marketings auszuwählen und begründet auf neue Fragestellungen aus Forschung und Praxis anzuwenden.
Das Master-Studium besteht aus Basis-, Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Dazu gehören:
Basismodule:
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Digitale Innovationsstrategie
- Digital Business Development
- Wissenschaftliches Arbeiten & Ethik
- Green Marketing
- Data Science for Marketers
- Strategisches Online Marketing
- Strategie, Führung und Change Management
- Marketing und E-Commerce
- Künstliche Intelligenz und Kreativität im Marketing
Wahlpflichtmodule, z.B.:
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Unternehmenskommunikation
- Brand Management
- Verhandlungsmanagement
- Digitale Geschäftsmodelle
Ein weiterer Pluspunkt: Sie können an einer internationalen Studienreise nach Indien, Südafrika oder China teilnehmen.
Für Ihre Masterthesis haben Sie fünf Monate Zeit.
Ihr Master-Studium erfolgt im Blended Learning mit Präsenzveranstaltungen und Selbstlernphasen. Die NORDAKADEMIE Graduate School stellt Ihnen alle Lernmaterialien online und offline zur Verfügung und betreut Sie darüber hinaus persönlich.
Vier bis sechs Wochen vor Ihrer ersten Vorlesung erhalten Sie Zugang zu den ersten Studienmaterialien. Zu Beginn des Studiums bekommen Sie dann auch Ihren Studierendenausweis.
Gleichbleibende Studiengruppen ermöglichen Ihnen einen intensiven Austausch und eine hervorragende Zusammenarbeit. Im Master-Projekt arbeiten Sie zudem gemeinsam in interdisziplinären Teams. Alle Module folgen zeitlich nacheinander mit anschließender Prüfung. Sie müssen sich somit nur auf eine Prüfung zurzeit vorbereiten.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie die Studiengebühren privater Hochschulen vergleichen, sollten Sie immer auf „versteckte“ Kosten z. B. für Einschreibung, Prüfungen oder Studienzeitverlängerung achten. Legen Anbieter diese Gebühren nicht offen bzw. informieren darüber erst nach Eintrag in eine Interessentenliste, fallen häufig überdurchschnittlich hohe Gebühren an.
Mit einem Abschluss der NORDAKADEMIE in Digital Marketing Management sind Sie bestens darauf vorbereitet, dass immer mehr Kaufentscheidungen online stattfinden sowie traditionelle Aufgaben und Arbeitsprozesse zunehmend integriert, automatisiert und digitalisiert werden. Als Expert:in sind Sie weltweit bei Unternehmen aller Art und Größe gefragt – von Start-ups und Digitally Native Vertical Brands (DNVBs) über den Mittelständler bis hin zum Großkonzern.
Dank Ihres weitreichenden Know-hows in Digital Marketing, E-Commerce, Datenanalyse und digitale Geschäftsmodelle können Sie in allen Branchen Führungspositionen einnehmen. Sie können aber auch als Fachkraft etwa in den Bereichen Business Intelligence oder Web Analytics Management aktiv werden – Ihre Digitalstrategie- und Data Mining-Expertise macht es möglich. Und auch in Kreativ- und Media-Agenturen sind Sie sehr gesucht.

Ihre Zukunft beginnt jetzt:
Ihre Zukunft beginnt jetzt:
Allgemeines
Bewerbung auf Ihr berufsbegleitendes Master-Studium an der NORDAKADEMIE Graduate School:
- Online-Bewerbung
- Potenzial-Test: Wissenstest, Persönlichkeitstest, Englischtest
- Auswahlgespräch
- Vertragsabschluss
Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch vor Ort, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Zur Online-Bewerbung >
Zulassungsvoraussetzungen
Da die Master-Studiengänge an der NORDAKADEMIE Graduate School insgesamt 90 Kreditpunkte umfassen, müssen Sie bei einem Bachelor-Abschluss mit 180 Kreditpunkten bis zum Studienabschluss noch 30 Kreditpunkte nachholen. Dies können Sie vor, während oder nach der Regelstudienzeit im Master tun.
Fehlende Kreditpunkte können Sie an der NORDAKADEMIE Graduate School erwerben, und zwar durch
- bis zu zwei Hausarbeiten mit jeweils 10 Kreditpunkten
- erfolgreiches Absolvieren von Weiterbildungsmodulen zu jeweils 5 Kreditpunkten
- erfolgreiches Absolvieren eines Zertifikatskurses zu jeweils 30 Kreditpunkten
Hausarbeiten
Die Themen für die Hausarbeiten schlagen Sie selbst vor und stimmen sie per Vorlage eines Exposés mit dem Prüfer ab. Es bieten sich Themen an, für die Sie bereits Vorkenntnisse z. B. aus der beruflichen Praxis oder aus Weiterbildungsmodulen haben. Mit einer Hausarbeit können Sie schon vor dem Start des eigentlichen Master-Studiums beginnen.
Wichtig: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master-Studium und die Bezahlung der ersten Studiengebühr. Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre EDV-Zugangsdaten und können die Hausarbeit über das interne Campus-Informationssystem anmelden. Die Gebühr für die Hausarbeit beträgt pauschal 490,– Euro. Sie ist mit der Bestätigung des Themas fällig.
Weiterbildungsmodule
Nach der Zulassung zum Master-Studium bzw. nach Zahlungseingang der ersten Studiengebühr können Sie zudem Weiterbildungsmodule belegen. Diese können Sie – wie auch die Hausarbeiten – schon vor Beginn des eigentlichen Master-Studiums absolvieren.
Fehlende Kreditpunkte
Da die Master-Studiengänge an der NORDAKADEMIE Graduate School insgesamt 90 Kreditpunkte umfassen, müssen Sie bei einem Bachelor-Abschluss mit 180 Kreditpunkten bis zum Studienabschluss noch 30 Kreditpunkte nachholen. Dies können Sie vor, während oder nach der Regelstudienzeit im Master tun.
Fehlende Kreditpunkte können Sie an der NORDAKADEMIE Graduate School erwerben, und zwar durch
- bis zu zwei Hausarbeiten mit jeweils 10 Kreditpunkten
- erfolgreiches Absolvieren von Weiterbildungsmodulen zu jeweils 5 Kreditpunkten
- erfolgreiches Absolvieren eines Zertifikatskurses zu jeweils 30 Kreditpunkten
Die Themen für die Hausarbeiten schlagen Sie selbst vor und stimmen sie per Vorlage eines Exposés mit dem/der Prüfer:in ab. Es bieten sich Themen an, für die Sie bereits Vorkenntnisse z. B. aus der beruflichen Praxis oder aus Weiterbildungsmodulen haben. Mit einer Hausarbeit können Sie schon vor dem Start des eigentlichen Master-Studiums beginnen.
Wichtig: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master-Studium und die Bezahlung der ersten Studiengebühr. Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre EDV-Zugangsdaten und können die Hausarbeit über das interne Campus-Informationssystem anmelden. Die Gebühr für die Hausarbeit beträgt pauschal 490,– Euro. Sie ist mit der Bestätigung des Themas fällig.
Weiterbildungsmodule
Nach der Zulassung zum Master-Studium bzw. nach Zahlungseingang der ersten Studiengebühr können Sie zudem Weiterbildungsmodule belegen. Diese können Sie – wie auch die Hausarbeiten – schon vor Beginn des eigentlichen Master-Studiums absolvieren. Die Gebühr pro Modul (Sonderpreis für immatrikulierte Master-Studierende) entnehmen Sie bitte der jeweils aktuellen Gebührenordnung. Die erfolgreiche Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit einem Zertifikat.
Zu den Weiterbildungsangeboten und Zertifikatskursen >
Module und Termine
Hier erhalten Sie eine Übersicht der Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie über den Verlauf Ihres Studiengangs.
International Weeks
Interkulturelle Erfahrungen sammeln und sich international austauschen - bei den optionalen International Weeks können Sie nach Indien, Südafrika oder China reisen. Außerdem ist die Teilnahme an der International Week der IPADE Business School in Mexico City möglich.
Jobs for Master
Die Recruiting-Börse
Sie möchten Ihren Master machen, haben aber noch nicht den passenden Job? Jobs for Master bringt Sie weiter: Wir verbinden Sie mit Unternehmen, die geeignete Kandidaten für offene Stellen suchen oder High Potentials für sich gewinnen wollen. Unsere renommierten, zum Teil weltweit agierenden Partner stellen laufend neue attraktive Angebote bei uns ein. Beste Aussichten für Sie!
Direkter Draht
zu unserem Team
Ob die Suche nach dem richtigen Studiengang oder Fragen zu den Zulassungsbedingungen: Unsere Expert:innen haben auf alles eine Antwort. Jetzt Kontakt aufnehmen:



