Master-KI

Master Angewandte Künstliche Intelligenz

KI-Entwicklung – echte Ergebnisse statt Buzzwords

Ihr Weg zur praxisnahen KI-Expertise: Entwickeln, verfeinern, implementieren

 

Absolvent:innen des Masters Angewandte Künstliche Intelligenz verbinden fundierte Informatik- und mathematisch-statistische Grundlagen mit moderner KI-Praxis.

Sie entwickeln anwendungsnahe KI-Lösungen: von Sprach- und Bildverarbeitung bis zu Modellen für strukturierte Unternehmensdaten oder Zeitreihen– zielgerichtet, nachvollziehbar und nutzstiftend. Sie bauen und verfeinern Prototypen, passen vorhandene Modelle intelligent an und führen Lösungen in den Arbeitsalltag über, wo sie Innovationen schaffen, Prozesse vereinfachen, Qualität erhöhen und Zeit sparen. 

Als Bindeglieder zwischen Domänenexpert:innen, IT-Operations und Management übersetzen sie Anforderungen in kluge Automatisierungen und sorgen dafür, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Fähigkeiten sind international gefragt: Wer tiefes technisches Können mit unternehmerischem Blick verbindet, findet hier außergewöhnliche Karrierechancen und gestaltet aktiv mit, wie KI-basierte Innovationen, Produkte und Services das Leben der Menschen besser machen. 

Aktenkoffer mit Weltkugel

Karriere

Datenbank mit vernetzten Datenpunkten

Relevanz

B-WING-stellvertretend

KI-Kompetenz

M.Sc. Angewandte Künstliche Intelligenz

Fakten

Studienbeginn

am 1. April und 1. Oktober des jeweiligen Jahres

Studiendauer

24 Monate berufsbegleitend in 3 Studienabschnitten

Studienorganisation

Blended Learning: 

  • 12 Module/Präsenzphasen à 2,5 Tage in Kleingruppen in Hamburg
  • Selbststudium per Online-Lernplattform und Literatur vor jedem Modul
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Betreuung durch das Study Office Hamburg und praxiserfahrene Dozent:innen, persönlich und online

Abschluss

international anerkannter Abschluss Master of Science 
(M. Sc.) mit Promotionsberechtigung und Zulassung zum höheren Dienst

Studiengebühr

Die Studiengebühren können der aktuellen Gebührenordnung entnommen werden. Diese enthalten bereits alle Studienmaterialien und Prüfungsgebühren. 

Status

Der Studiengang ist neu und befindet sich in Akkreditierung

Bis zu

700

freie Bachelor- und Master-Studienplätze pro Jahr

Mehr als

200

Master-Absolvent:innen jährlich

Über

7.500

Alumni

M.Sc. Angewandte KI

Informationen

Ihr berufsbegleitendes Masterstudium an der NORDAKADEMIE Campus Hamburg bietet eine einzigartige Kombination aus praxisrelevanten Inhalten, die in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entwickelt wurden. Im Rahmen des Studiums absolvieren Sie zudem ein dreimonatiges, interdisziplinär angelegtes Praxisprojekt, das Ihnen ermöglicht, theoretisches Wissen auf die Praxis anzuwenden. 

Dadurch erlangen Sie eine breit gefächerte Qualifikation in allen wesentlichen Bereichen der angewandten Künstlichen Intelligenz mit einem Fokus auf aktuelle Entwicklungen. Diese Inhalte bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen der Entwicklung und Integration von Künstlicher Intelligenz in die Arbeitsweilt vor und steigern Ihre Karrierechancen erheblich. Zu den Studienmodulen gehören Basismodule, Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule. Konkrete Module zu den einzelnen Bereichen siehe unten "Module und Termine". 

Ihr Masterstudium erfolgt im Blended Learning mit Präsenzveranstaltungen und Selbstlernphasen. Die NORDAKADEMIE stellt Ihnen alle Lernmaterialien online und offline zur Verfügung und betreut Sie darüber hinaus persönlich. 

Vier bis sechs Wochen vor Ihrer ersten Vorlesung erhalten Sie Zugang zu den ersten Studienmaterialien. Zu Beginn des Studiums bekommen Sie dann auch Ihren Studierendenausweis. 

Gleichbleibende Studiengruppen ermöglichen Ihnen einen intensiven Austausch und eine hervorragende Zusammenarbeit. Im Master-Projekt arbeiten Sie zudem gemeinsam in interdisziplinären Teams. Alle Module folgen zeitlich nacheinander mit anschließender Prüfung. Sie müssen sich somit nur auf eine Prüfung zurzeit vorbereiten. 

Unsere Empfehlung: Wenn Sie die Studiengebühren privater Hochschulen vergleichen, sollten Sie immer auf „versteckte“ Kosten z. B. für Einschreibung, Prüfungen oder Studienzeitverlängerung achten. Legen Anbieter diese Gebühren nicht offen bzw. informieren darüber erst nach Eintrag in eine Interessentenliste, fallen häufig überdurchschnittlich hohe Gebühren an. 

Ein berufsbegleitender Master in Angewandter Künstlicher Intelligenz an der NORDAKADEMIE eröffnet exzellente Perspektiven. Technische Expert:innen, die KI-Potentiale erkennen und in funktionierende Anwendungen übersetzen, sind international gefragt. Als Absolvent:in entwickeln, passen Sie an und integrieren KI-Lösungen end-to-end: Sie identifizieren Datenquellen, wählen geeignete Verfahren, bauen überzeugende Prototypen und überführen diese sicher und nachvollziehbar in den Einsatz mit Blick auf Qualität, Kosten, Latenz sowie Datenschutz, Governance und Erklärbarkeit. Dabei agieren Sie als Bindeglied zwischen Anwendungsdomäne, IT-Operations und Management. 

Sie werden zu Ansprechpersonen für wirksame KI,  mit der Kombination aus fundierter Informatik, methodischer Tiefe und der Fähigkeit, echten Nutzen in Organisationen zu realisieren, fernab von Hypes und Buzzwords.

Masterstudium berufsbegleitend

Allgemeines
Zulassungsvoraussetzungen
Fehlende Kreditpunkte
Module und Termine
International Weeks
Satzungen

Jobs for Master - die Recruiting-Börse

Sie möchten Ihren Master machen, haben aber noch nicht den passenden Job? Jobs for Master bringt Sie weiter: Wir verbinden Sie mit Unternehmen, die geeignete Kandidaten für offene Stellen suchen oder High Potentials für sich gewinnen wollen. Unsere renommierten, zum Teil weltweit agierenden Partner stellen laufend neue attraktive Angebote bei uns ein. Beste Aussichten für Sie!

 

Veranstaltungen zum Masterstudium

Direkter Draht

zu unserem Team

Ob die Suche nach dem richtigen Studiengang oder Fragen zu den Zulassungsbedingungen: Unsere Expert:innen haben auf alles eine Antwort. Jetzt Kontakt aufnehmen:

 

PatriciaLichtenberg

Patricia Lichtenberg

Study Consultant Berufsbegleitendes Masterstudium

ArneEwald

Arne Ewald

Professur für Data Science