
High-end leadership knowledge
Berufsbegleitend und bilingual zum MBA
Das Premium-Studium für die Karriere nach Plan
Innovative Management-Expertise mit internationalem Anspruch
Ein Master of Business Administration (MBA - in Akkreditierung) der NORDAKADEMIE macht Sie zur begehrten Führungskraft, denn der MBA gilt weltweit als Goldstandard. Auf Basis von Case Studies erwerben Sie umfassendes BWL-Know-how und zukunftsweisendes Wirtschaftswissen zu aktuellen Themen wie Digitale Transformation oder Corporate Social Responsibility. Unsere Dozent:innen von führenden internationalen Hochschulen unterrichten Sie bilingual und ermöglichen Ihnen den Blick über den Tellerrand. So erwerben Sie interkulturelle Kompetenz und eröffnen sich beste Karriereperspektiven auf gehobener Managementebene weltweit.
Qualität
Kompetenz
Karriere
Qualität
Kompetenz
Karriere
Organisatorische Fakten
zu Ihrem Studium
Studienbeginn
am 1. April und 1. Oktober des jeweiligen Jahres
Studiendauer
Studienorganisation
Blended Learning:
- 17 Module/Präsenzphasen à 2,5–3 Tage in Kleingruppen in Hamburg
- Selbststudium per Online-Lernplattform und Literatur vor jedem Modul
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Betreuung durch das Study Office Hamburg und praxiserfahrene Dozent:innen, persönlich und online
Abschluss
Studiengebühr
Die Studiengebühren können der aktuellen Gebührenordnung entnommen werden. Diese enthalten bereits alle Studienmaterialien und Prüfungsgebühren.
Status
Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) befindet sich in Akkreditierung
Studienbeginn
am 1. April und 1. Oktober des jeweiligen Jahres
Studiendauer
Studienorganisation
Blended Learning:
- 17 Module/Präsenzphasen à 2,5–3 Tage in Kleingruppen in Hamburg
- Selbststudium per Online-Lernplattform und Literatur vor jedem Modul
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Betreuung durch das Study Office Hamburg und praxiserfahrene Dozent:innen, persönlich und online
Abschluss
Studiengebühr
Die Studiengebühren können der aktuellen Gebührenordnung entnommen werden. Diese enthalten bereits alle Studienmaterialien und Prüfungsgebühren.
Status
Bis zu
700
freie Bachelor- und Master-Studienplätze pro Jahr
Mehr als
200
Master-Absolvent:innen jährlich
Über
7.500
Alumni
Bis zu
700
freie Bachelor- und Master-Studienplätze pro Jahr
Mehr als
200
Master-Absolvent:innen jährlich
Über
7.500
Alumni
Jobs for Master
Die Recruiting-Börse
Sie möchten Ihren MBA machen, haben aber noch nicht den passenden Job? Jobs4Master bringt Sie weiter: Wir verbinden Sie mit Unternehmen, die geeignete Kandidaten für offene Stellen suchen oder High Potentials für sich gewinnen wollen. Unsere renommierten, zum Teil weltweit agierenden Partner stellen laufend neue attraktive Angebote bei uns ein. Beste Aussichten für Sie!
Master of Business Administration
Informationen zum Studium
Das MBA-Programm der NORDAKADEMIE ist der erste betriebswirtschaftliche Studiengang überhaupt, den die FIBAA mit einem Premium-Siegel ausgezeichnet hat. Auch in anderen Rankings belegt unser außergewöhnliches Bildungsangebot erste Ränge. Das Studium umfasst praxisrelevante, gemeinsam mit der Wirtschaft entwickelte Inhalte. 2023 startet der umfangreichste Masterstudiengang der NORDAKADEMIE in einer Neuauflage. Zur aktualisierten Materie gehören gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und hier insbesondere Themen wie Digitalisierung und Corporate Social Responsibility. Damit schärfen Sie Ihr Profil in den Bereichen Leadership und Innovation noch zusätzlich.
Der Unterricht ist bilingual und an das angelsächsische Studien-System angelehnt. Er basiert somit im Wesentlichen auf Case Studies. Zu den Inhalten Ihres zweijährigen MBA-Studiums gehören unter anderem:
Basismodule
- Allgemeine BWL
- Wissenschaftliches Arbeiten und Ethik
- Grundlagen des Rechnungswesens
Weitere Grundlagen
- Digitale Geschäftsentwicklung
- Strategieentwicklung und -implementation
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Unternehmenskommunikation
- Analyse von Datenmengen nach internationaler Betrachtung
Pflicht- und Wahlpflichtmodule
- Operational Management
- Human Ressource Management im globalen Umfeld
- Internationales Marketing
- Internationale Unternehmensführung
Wahlpflichtmodule
- Finance and Accounting
- General Management
- Operations Management
- Leadership
In den Unterrichtsgesprächen mit Native Speakern lernen Sie zudem viel über kulturelle Unterschiede und internationale Denkweisen. Da alle Studierenden über Berufserfahrung verfügen, fließt auch interdisziplinäres Business-Know-how praktisch „on top“ in Ihr Studium mit ein.
Ein weiterer Pluspunkt: Sie können an einer Studienreise nach China, Indien oder Südafrika und der International Week der IPADE Business School teilnehmen. So erhalten Sie einen unmittelbaren Einblick in die Kultur und Geschäftspraxis anderer Länder.
Für Ihre Masterthesis haben Sie vier Monate Zeit. Sie können Sie auf Deutsch oder Englisch verfassen.
Und noch mehr Gründe durch die Neuauflage des Studiengangs ab Oktober 2023:
Der MBA der NORDAKADEMIE nimmt die zwischenzeitlich eingetretenen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen, insbesondere Digitalisierung und CSR, auf.
Der neue MBA schärft das bisherige Profil in den Bereichen Leadership und Innovation.
Die Studieninhalte der Module und Veranstaltungen im ersten Studienjahr sind zunächst generalistisch und werden dann zunehmend spezialisierter. Hierbei berücksichtigt der Unterricht den kontinuierlichen Kompetenzzuwachs der Studierenden. Das zweite Studienjahr dient dann der Wissensvertiefung in den individuell ausgewählten Spezialbereichen wie etwa Finance & Accounting oder General Management.
Den Abschluss des Studium bildet die berufsbegleitende Masterarbeit in Deutsch oder Englisch. Dabei kann entweder ein betriebliches Problem aus dem beruflichen Umfeld des Studierenden oder eine Aufgabe aus dem Forschungsbereich der NORDAKADEMIE wissenschaftlich gelöst werden.
Das MBA-Studium erstreckt sich auf 24 Monate und ist in zwei Studienjahre zu je 12 Monaten unterteilt:
- Bei Studienbeginn im April vom 1. April bis 31. März des Folgejahres
- Bei Studienbeginn im Oktober vom 1. Oktober bis 30. September des Folgejahres
Diese Gliederung des Studiums berücksichtigt, dass die Studierenden durch ihre berufsbedingte Arbeitsbelastung und mögliche familiäre Umstände einen ungleich höheren Zeitbedarf haben als Vollzeitstudierende. Die Ausweitung der Gesamtstudiendauer reduziert die Belastung der Studierenden im laufenden Studienbetrieb.
Struktur und didaktisches Konzept
Die Pflicht- und Wahlpflichtmodule umfassen jeweils eine Präsenzphase von 25 Stunden (2,5 Tage) bis 30 Stunden (3 Tage). Sie beginnen immer am Montag, am Mittwochnachmittag oder am Donnerstag.
Nach dem Blended Learning-Prinzip bereiten die Studierenden den Unterricht vor der Präsenzphase zu Hause vor und anschließend hier auch nach. Zur Vorbereitung dienen Selbststudienanleitungen, die den Studierenden in der Regel mit ausreichendem Vorlauf vor den Präsenzphasen zusammen mit dem benötigten Lehrmaterial zur Verfügung gestellt werden.
Das didaktische Konzept des MBA-Studiums an der NORDAKADEMIE auf Basis von Fallstudien und Kleingruppen ist konsequent darauf ausgelegt, dass die Qualifikationsziele trotz der Gesamtbelastung erreicht werden können. Es basiert auf den Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren erfolgreichem Studiengangs-Management und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Die sehr gute Erfolgsquote der MBA-Absolventen belegt, dass unsere Studierenden trotz der Anforderungen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den Abschluss nicht nur erreichen, sondern dabei oft auch erfreulich gut abschneiden.
Im MBA-Studium an der NORDAKADEMIE erwerben Sie weitreichende Leadership-Skills und können Ihre praxisrelevanten Sozialkompetenzen gezielt ausformen. Bei uns lernen Sie von den Besten – unseren engagierten Dozent:innen von führenden internationaler Hochschulen wie etwa der Queens University oder der Manchester Business School.
Da der Studiengang nicht nur zweisprachig ausgelegt ist, sondern von einer Vielzahl ausländischer Muttersprachler begleitet wird, erweitern Sie ihre Kommunikationsfähigkeiten und eröffnen sich weltweite Karriereoptionen.
So gerüstet, können Sie in die Managementebene von Unternehmen einsteigen oder eine Position im höheren Dienst anstreben. Viele Unternehmen betrachten MBA und Promotion bei der Besetzung von Top-Positionen als gleichwertig. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen Ihr MBA jedoch auch die Promotion und dient zudem als exzellente Basis einer erfolgreichen Selbstständigkeit.
Nicht zu vergessen: Ein MBA ist überall auf der Welt Goldstandard und erhöht Ihren Marktwert erheblich. Das schlägt sich schon mittelfristig im Gehaltsniveau nieder.
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines MBA-Programms ist das Lehrendenkollegium. Unsere Dozent:innen von führenden internationalen Hochschulen aus verschiedenen Ländern bringen eine Vielzahl von Perspektiven und Erfahrungen in den Seminarraum und bereichern damit das Lernumfeld der Studierenden. Die Dozierenden haben jahrelange Erfahrung in ihren Fachgebieten und verfügen über umfangreiches praktisches Wissen, das sie an die Studierenden weitergeben können.
Hier erhalten Sie einen Überblick zu den Dozent:innen des Master of Business Administration der NORDAKADEMIE und deren Background.

Ihre Zukunft beginnt jetzt:
Ihre Zukunft beginnt jetzt:
Allgemeines
Bewerbung auf Ihr berufsbegleitendes MBA-Studium an der NORDAKADEMIE Graduate School:
- Online-Bewerbung
- Potenzial-Test: Wissenstest, Persönlichkeitstest, Englischtest
- Auswahlgespräch
- Vertragsabschluss
Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch vor Ort, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Zur Online-Bewerbung >
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum MBA-Studium an der NORDAKADEMIE ist ein im Inland anerkannter Studienabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule und ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach diesem ersten akademischen Abschluss. Praxiszeiten aus dualen Studiengängen zählen leider nicht. Darüber hinaus benötigen Sie Englischkenntnisse auf B2 Level oder einen bestandenen hausinternen Englischtest.
Gut zu wissen: Es sind keine betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse erforderlich. Unser Studiengang eignet sich deshalb hervorragend für Studierende mit anderem fachlichen Hintergrund, z. B. Ingenieur:innen, Ärzt:innen oder Geisteswissenschaftler:innen.
Für den Master-Abschluss inklusive Promotionsberechtigung sind insgesamt 300 Kreditpunkte erforderlich. Da der Master-Studiengang nur 90 Kreditpunkte umfasst, müssen Bewerber:innen mit weniger als 210 Kreditpunkten aus dem Erststudium die fehlenden Kreditpunkte vor ihrer Graduierung zum Master nachholen. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall unter der Auflage, die fehlenden Kreditpunkte vor dem Abschluss des Master-Studiums nachzuweisen.
Fehlende Kreditpunkte
Da die Master-Studiengänge an der NORDAKADEMIE Graduate School insgesamt 90 Kreditpunkte umfassen, müssen Sie bei einem Bachelor-Abschluss mit 180 Kreditpunkten bis zum Studienabschluss noch 30 Kreditpunkte nachholen. Dies können Sie vor, während oder nach der Regelstudienzeit im Master tun.
Fehlende Kreditpunkte können Sie an der NORDAKADEMIE Graduate School erwerben, und zwar durch
- bis zu zwei Hausarbeiten mit jeweils 10 Kreditpunkten
- erfolgreiches Absolvieren von Weiterbildungsmodulen zu jeweils 5 Kreditpunkten
- erfolgreiches Absolvieren eines Zertifikatskurses zu jeweils 30 Kreditpunkten
Hausarbeiten
Die Themen für die Hausarbeiten schlagen Sie selbst vor und stimmen sie per Vorlage eines Exposés mit dem Prüfer ab. Es bieten sich Themen an, für die Sie bereits Vorkenntnisse z. B. aus der beruflichen Praxis oder aus Weiterbildungsmodulen haben. Mit einer Hausarbeit können Sie schon vor dem Start des eigentlichen Master-Studiums beginnen.
Wichtig: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master-Studium und die Bezahlung der ersten Studiengebühr. Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre EDV-Zugangsdaten und können die Hausarbeit über das interne Campus-Informationssystem anmelden. Die Gebühr für die Hausarbeit entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung. Sie ist mit der Bestätigung des Themas fällig.
Weiterbildungsmodule
Nach der Zulassung zum Master-Studium bzw. nach Zahlungseingang der ersten Studiengebühr können Sie zudem Weiterbildungsmodule belegen. Diese können Sie – wie auch die Hausarbeiten – schon vor Beginn des eigentlichen Master-Studiums absolvieren.
Zu den Weiterbildungsangeboten und Zertifikatskursen >
International Weeks
Interkulturelle Erfahrungen sammeln und sich international austauschen - bei den optionalen International Weeks können Sie nach Indien, Südafrika oder China reisen. Außerdem ist die Teilnahme an der International Week der IPADE Business School in Mexico City möglich.
Direkter Draht
zu unserem Team





